Aus ALT mach NEU – Design-Wettbewerb vom 02.07. bis 31.08.2023 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/aus-alt-mach-neu-design-wettbewerb/
Die Benachrichtigung erfolgt per Mail oder telefonisch. 8.
Die Benachrichtigung erfolgt per Mail oder telefonisch. 8.
Das Tragen eines Mund- Nasenschutzes ist zwingend erforderlich.
Feingefühl und Geduld bewiesen die Teilnehmer beim Zusammensetzen der Scherben
Professoren der Bauhaus-Universität Weimar zeigten sich beeindruckt, in welcher kurzen
Keltengruppe Gabro Agrani, Freyas Sippe, Markus Gruner (Schlagen keltischer Münzen
Das beweisen unzählige archäologische Funde römischer Importware oder Münzen
Der Erfurter Schatzfund umfasst viele kunsthistorisch und handwerklich bedeutsame Stücke. Darunter befinden sich auch vier Medaillons mit Emailverzierungen. Durch die Lagerung im Boden zeugt das Email nur noch in Resten von in seiner ursprünglichen
Im Rahmen der mehrjährigen Bearbeitung des Erfurter Schatzes beschäftigten
Göbekli Tepe im Südosten der Türkei ist bekannt für die großen kreisförmigen Anlagen mit den markanten, T‑förmigen Pfeilern. Die megalithische Architektur und das beeindruckende Repertoire an Skulpturen und Reliefdarstellungen sowie ihre
Reliefdarstellungen sowie ihre symbolische Bedeutung sprechen für die Nutzung des Platzes
Abendvortrag zur Archäologie in den antiken Metropolen – Archäologische Denkmalpflege Der Vortrag stellt die neuesten Erkenntnisse aus den Grabungen in Assuan und Kom Ombo im südlichen Oberägypten vor. Die antike Stadt Kom Ombo war ein bedeutendes ur
Kom Ombo lag am Nil und am Ende eines Netzes von Wüstenrouten, die zum Roten
Montag bis Freitag, 30. Juni bis 04. Juli 2025 | jeweils 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr | Empfohlen für Kinder von 8‒11 Jahren Wie haben Menschen vor tausenden Jahren gelebt ? Steigt in unsere Zeitmaschine und findet es heraus. Folgt uns auf den Spuren früher Menschen bi
Einige Feuchtbodenfunde geben uns Hinweise, wie z.B.