Dein Suchergebnis zum Thema: Z������������������������������������������������������rich

Wir fordern sofortige Umsetzung von Wahlalter 16 in Berlin – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wir-fordert-sofortige-umsetzung-von-wahlalter-16-in-berlin/

 „Nutzen Sie jetzt Ihre Zweidrittelmehrheit und senken das Wahlalter in Berlin auf 16 Jahre!“ fordern wir gemeinsam mit einem Bündnis in seinem offenen Brief an die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und FDP. Dem Bündnis gehören der Landesjugendring Berlin mit seinen 37 Jugendverbänden und einer Vielzahl engagierte Organisationen an. Bereits im April
Zum Inhalt springen Wir fordern sofor­tige Umset­zung von Wahl­al­ter 16 in Berlin

Junge Ideen für eine inklusive Gesellschaft – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/40-projekte-und-junge-ideen-fuer-eine-inklusive-gesellschaft/

Vielleicht hast du immer mal wieder bei unserem Social Media Format, dem Mission Monday die coolen Ideen einzelner Dein Ding Projekte verfolgt und bist aber jetzt auch neugierig, wie es denn seit dem Beginn der Umsetzungsphase bis jetzt weiter ging? Du kennst Dein Ding nicht? Das ist gar kein Problem! Dein Ding ist ein
bei dem junge Menschen ihr eigenes Projekt im Bereich Inklu­sion und Viel­falt umset­zen

Das Abschlusspapier der Landesschüler*innen-Vertretungen der Ostländer – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/das-abschlusspapier-der-landesschuelerinnenvertretungen-der-ostlaender/

Demokratie beginnt im Klassenzimmer: Ein Blick auf das Abschlusspapier der Landesschüler*innenvertretungen der Ostländer In einer Zeit, in der demokratische Werte zunehmend unter Druck geraten, hat die politische Bildung in Schulen eine essenzielle Rolle. Genau das betont das Abschlusspapier der Landesschüler*innenvertretungen der Ostländer, das beim Ostgipfel der Landesschüler*innenvertretungen verabschiedet wurde. Dieses Papier setzt ein starkes Zeichen:
Als Service­stelle unter­stüt­zen wir diese Forderung.

Der Schülerinnen- und SchülerHaushalt startet jetzt bundesweit im Startchancen-Programm! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/der-schuelerinnen-und-schuelerhaushalt-startet-jetzt-bundesweit-im-startchancen-programm/

Die Bewerbungsphase für den Schülerinnen- und SchülerHaushalt im Startchancen-Programm ist gestartet: Wenn Ihr ein spannendes Jahr voller Demokratie und Beteiligung an Eurer Schule gestalten möchtet, meldet Euch bis zum 19. September zurück! Der Schülerinnen- und SchülerHaushalt ist ein Beteiligungsverfahren zur Förderung demokratischer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen und zur Steigerung
Für die Umset­zung im Schul­jahr 2025/26 rufen wir ab sofort inter­es­sierte Schulen

Problemwerkstatt: Die Methoden- und Reflexionskarten sind fertig – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/problemwerkstatt-die-methoden-und-reflexionskarten-sind-fertig/

Große Neuigkeiten aus der Problemwerkstatt! Die neuen Methoden- und Reflexionskarten zur Problemwerkstatt sind da! Ab sofort kannst Du sie nutzen, um Workshops noch kreativer und effektiver zu gestalten. Die Karten sind speziell für die Arbeit mit jungen Menschen im Alter von 15 bis 21 Jahren entwickelt und ab sofort unter der E-Mail-Adresse 
Sie bieten eine Viel­zahl an krea­ti­ven Ansät­zen, um junge Menschen befä­hi­gen

Unser didacta-Vortag: Werte- & Demokratiebildung inklusiv – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/unser-didacta-vortag-werte-demokratiebildung-inklusiv/

Wir durften im Rahmen der didacta 2024 auf die Bühne und haben 45 Minuten über inklusive Werte- und Demokratiebildung gesprochen. Vielen Dank, dass wir dabei sein durften. Hier gibt es unseren Vortrag zum Nachschauen. Worum ging es eigentlich? Wir waren eingeladen zur „Sonderschau“ zum Thema Inklusion und Teilhabe in der Halle 8 I C-040. In
inklu­si­ven Kinder- und Jugend­ar­beit teilen und mithilfe verschie­de­ner Projekt- und Metho­den­an­sät­zen

Wofür wir stehen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/ueber-uns/wofuer-wir-stehen/

Wofür wir stehen Erfahre mehr über unsere Werte und unsere (jugend-)politischen Haltungen. Unsere Vision Das wollen wir als Servicestelle Jugendbeteiligung erreichen: Jugendgerechte Gesellschaft Junge Menschen und ihre Interessen sind unser Fokus! Wir machen uns stark für eine jugendgerechte Gesellschaft, in der sich
Deshalb unter­stüt­zen wir junge Menschen darin, für ihre demo­kra­ti­schen Über­zeu­gun­gen

Shell Jugendstudie 2024 – Die Ergebnisse – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/shell-jugendstudie-2024-die-ergebnisse/

Die Shell Jugendstudie 2024 bietet erneut einen tiefen Einblick in die Lebenswelten der 12- bis 25-Jährigen in Deutschland. Seit 1953 untersucht die Studie regelmäßig die Einstellungen, Werte und Zukunftsperspektiven der Jugend. Die aktuelle Ausgabe trägt den Untertitel „Pragmatisch zwischen Verdrossenheit und gelebter Vielfalt“ und beleuchtet, wie junge Menschen auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit reagieren. Zentrales
Gleich­zei­tig haben Ängste vor Arbeits­lo­sig­keit oder fehlen­den Ausbil­dungs­plät­zen

Jetzt für den SuS*Haushalt Brandenburg im Startchancen-Programm bewerben! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jetzt-fuer-den-sushaushalt-brandenburg-im-startchancen-programm-bewerben/

Die Bewerbungsphase für den Schülerinnen- und SchülerHaushalt Brandenburg ist gestartet: Wenn Ihr ein spannendes Jahr voller Demokratie und Beteiligung an Eurer Schule gestalten möchtet, meldet Euch bis zum 15. Juni zurück! Der Schülerinnen- und SchülerHaushalt ist ein Beteiligungsverfahren zur Förderung demokratischer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen und zur Steigerung der Partizipation von
Schü­ler­Haus­halt ist ein Betei­li­gungs­ver­fah­ren zur Förde­rung demo­kra­ti­scher Kompe­ten­zen

Demokratiebildung erhalten – Halbierung der Mittel für den Schüler*innenHaushalt zurücknehmen! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/demokratiebildung-erhalten-halbierung-der-mittel-fuer-den-schuelerinnenhaushalt-zuruecknehmen/

Dem Schüler*innenHaushalt in Berlin stehen drastische Kürzungen bevor. Am 18. November 2024, keine zwei Wochen nach der letzten Abschlussveranstaltung, mussten wir aus der Presse erfahren, dass die Mittel für den Schüler*innenHaushalt für das Jahr 2025 um nahezu die Hälfte gekürzt werden sollen – ein Mittelwegfall von über 220.000 Euro.  Diese Informationen entnehmen
Unter anderem müssten wir die Schul­an­zahl massiv redu­zie­ren und die Umset­zung