Dein Suchergebnis zum Thema: Z������������������������������������������������������rich

Fachtag: Frei­zeit ohne Kontrol­len? Selbst­or­ga­ni­sierte und selbst­ver­wal­tete Jugend­ar­beit in Berlin – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/fachtag-freizeit-ohne-kontrollen-selbstorganisierte-und-selbstverwaltete-jugendarbeit-in-berlin/

Selbstorganisierte und selbstverwaltete Jugendarbeit stärkt junge Menschen in ihrer Selbstwirksamkeit, ermöglicht echte Mitgestaltung und fördert demokratisches Handeln. Gleichzeitig stellt sie Fachkräfte vor die Herausforderung, zwischen Begleitung und Autonomie die richtige Balance zu finden. Der Fachtag lädt Fachkräfte, Engagierte und Interessierte ein, gemeinsam zentrale Fragen zu diskutieren:Wie können junge Menschen
Fach­kräfte vor die Heraus­for­de­rung, zwischen Beglei­tung und Auto­no­mie die rich­tige

Das Jahr 2023 im Schüler*innenHaushalt: Demokratieförderung an Schulen hautnah – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/das-jahr-2023-im-schuelerinnenhaushalt-demokratiefoerderung-an-schulen-hautnah/

Ein spannendes Jahr im Schüler*innenHaushalt liegt hinter uns. An zwei Standorten in Berlin und Brandenburg konnten erstmalig über 160 Schulen am Schüler*innenHaushalt teilnehmen. 2023 war für den Schüler*innenHaushalt auf jeden Fall ein Jahr der Extraklassen. Neue Workshopformate, ein tolles, wachsendes pädagogisches Team, frische Kommunen in Brandenburg, alle Berliner Bezirke und tausende Schüler*innen und viele engagierte
Die beiden Abschluss­be­richt geben Einbli­cke in die Umset­zung und Evalua­tion

Jetzt für das Bundesvernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente anmelden – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jetzt-fuer-das-bundesvernetzungstreffen-der-kinder-und-jugendparlamente-anmelden/

Du engagierst dich in einem Kinder- und Jugendgremium und hast Lust dich mit anderen Aktiven bundesweit vernetzen austauschen? Du brauchst Unterstützung und Informationen für deine Gremienarbeit? Dann bist du beim digitalen Bundesvernetzungstreffen am 25. November 2023 von 10:00 -16:00 Uhr genau richtig. Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei. Dieses Jahr findet das Bundesvernetzungstreffen
Kinder- und Jugend­gre­mium und hast Lust dich mit anderen Aktiven bundes­weit vernet­zen

Jetzt für das SV Barcamp anmelden – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jetzt-fuer-das-sv-barcamp-anmelden/

Komm zu SV-Barcamp und erfahre alles über wirksame SV-Arbeit. Jetzt anmelden!  Ein Barcamp ist ein Veranstaltungsformat, das auch „Mit-Mach-Konferenz“ genannt wird, weil das Programm nicht vorab feststeht. Das heißt: Wir gestalten gemeinsam das Programm – direkt vor Ort. Du kannst selbst Themen einbringen und
Bei Bedarf unter­stüt­zen wir dich mit einer Bitte um Frei­stel­lung für deine Schule

Crowdfunding im Endspurt – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/crowdfunding-im-endspurt/

Wir sind nur noch fassungslos über diesen Spurt in den letzten 48 Stunden! Dank eurer Unterstützung sind über 200 neue Unterstützer*innen und 3000 € für Crowd Countern zusammen gekommen! Aktuell stehen wir damit (Stand Dienstagabend) auf Platz 15 und haben die Chance auf 7000 € zusätzliche Preisgelder! Aber dafür heißt es jetzt: bis um 12
Dank eurer Unter­stüt­zung sind über 200 neue Unterstützer*innen und 3000 € für Crowd

Team Up! Teamer*in-Ausbildung für die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/team-up-teamerin-ausbildung-fuer-die-akademie-fuer-kinder-und-jugendparlamente/

Werde jetzt Teamer*in für die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente – bundesweit!  In zwei kompakten Modulen lernst du neue Methoden und Spiele für spannende, kreative und kontroverse Seminar- und Bildungsangebote kennen probierst du aus, wie du eigene Seminar- und Jugendgruppen
Mitglie­der von Kinder- und Jugend­gre­mien, die nun selbst Gremien in ihrer Arbeit unter­stüt­zen

Jugendtalks zum Thema Mobbing: Jetzt anmelden – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jugendtalks-zum-thema-mobbing-jetzt-anmelden/

Wir suchen junge Menschen mit und ohne Behinderung, die mit uns über das Thema Mobbing sprechen wollen. Konkret interessieren uns eure Erfahrungen mit dem Thema und was man dagegen tun kann. Braucht es mehr Prävention oder doch mehr Unterstützung für Opfer? Wir wollen eure Meinung hören! Daher
Braucht es mehr Präven­tion oder doch mehr Unter­stüt­zung für Opfer?

Schüler*innenHaushalt Berlin: Abschlussveranstaltungen Part 1 geschafft! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/schuelerinnenhaushalt-berlin-abschlussveranstaltungen-part-1-geschafft/

Wir sind letzte Woche in unseren Abschlussveranstaltungen-Marathon gestartet und durften schon mit 6 Bezirken eure erfolgreichen Schüler*innenHaushalte an den Schulen feiern! Es ging los am Montag (14.10.) um 12:00 Uhr im Jugendkulturzentrum Weisse Rose in Schöneberg. Eingeladen haben wir die Schulen aus den Bezirken Tempelhof-Schöneberg, obviously, Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf. Martina Zander-Rade, die Schulausschussvorsitzende aus Tempelhof-Schöneberg, und
Am Start waren die Schulen aus Mitte und Frei­d­richs­hain-Kreu­z­­berg.

Crowdfunding Contest – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/crowdfunding-contest/

Wir möchten euch auf unsere laufende Crowdfunding Kampagne beim MITWIRKEN Crowdfunding Contest der Hertie Stiftung hinweisen und um eure Unterstützung bitten. Worum gehts? Wir sind Teil des MITWIRKEN Crowdfunding Contest der Hertie Stiftung und möchten bis zum 19. Mai mindestens 10.000 € auf Startnext für unser Projekt Crowd Counter
Wie unter­stüt­zen?

Rückblick: Seminar „Parlament der Parlamente“ – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/seminar-parlament-der-parlamente/

„Das Ziel ist es, dass jede Kommune ein Jugendparlament hat.“ Dieses Zitat hat Prof. Dr. Waldemar Stange in Görlitz auf einer Veranstaltung des polnisch-deutschen Jugendwerk gesagt. Hier wurde zu einem 4-tägigen Austausch zwischen Mitgliedern aus deutschen und polnischen Jugendparlamenten eingeladen. Die Teilnehmenden durften über ihre Erfahrungen berichten sowie Workshops zu den Themen Klimawandel und Rhetorik besuchen.
Insge­samt hat es viel Spaß gemacht sich mit anderen Jugend­li­chen zu vernet­zen