Dein Suchergebnis zum Thema: Z������������������������������������������������������rich

Gefühlskatzen – Reflexionskarten in Leichter Sprache – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/gefuehlskatzen-reflexionskarten-in-leichter-sprache/

Gemeinsam mit Kindern mit und ohne Behinderung haben wir die Gefühlskatzen entwickelt. Hier kannst du die Gefühlskatzen downloaden und für deine eigene Arbeit nutzen. Herzlich willkommen bei den Gefühlskatzen – einem kreativen und spielerischen Ansatz, um über Emotionen zu sprechen. Die Idee dahinter: Kinder sollen mithilfe der Gefühlskatzen lernen, ihre Emotionen zu erkennen, auszudrücken und
Zum Inhalt springen Gefühls­kat­zen — Refle­xi­ons­kar­ten in Leich­ter Sprache

Crowd Countern geht weiter! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/crowd-countern-geht-weiter/

Nachdem wir gemeinsam mit vielen von euch beim MITWIRKEN Contest von Startnext und der gemeinnützigen Hertie-Stiftung erfolgreich 15 000€ gefundraist haben, können wir heute gute Neuigkeiten verkünden: Mit Crowd Countern gehen wir nun als Teil des Stipendiat*innen-Programms UNMUTE NOW von Project Together in die konkrete Umsetzung! UNMUTE NOW bietet uns die Möglichkeit unser Projekt Crowd
Noch in diesem Jahr werden wir dann das erste Crowd Coun­tern Event umset­zen!

Crowd Countern – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/crowdfunding-kampagne-crowd-countern/

Hast du dich schon mal über einen Kommentar in deiner Timeline furchtbar geärgert, wolltest gerne etwas dagegen unternehmen, aber du wusstest nicht wie? Herzlich Willkommen im Club! Uns passiert das ständig und das wollen wir ändern! Mit unserem Projekt Crowd Countern sind wir Teil des Mitwirken Crowdfunding-Contest der Hertie Stiftung und bringen in den nächsten Wochen unsere erste
Um uns mit unserem Projekt Crowd Coun­tern zu unter­stüt­zen, kannst du folgen­des

Zugänge und Methoden inklusiver Beteiligung: Unser Beitrag zur Video-Reihe – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/zugaenge-und-methoden-inklusiver-beteiligung-unser-beitrag-zur-video-reihe/

Beteiligung ist kein “Nice to Have”, sondern ein Recht, das allen jungen Menschen zusteht – unabhängig von ihren persönlichen Voraussetzungen. Inklusive Jugendbeteiligung ist gleichermaßen Maßstab und Qualitätskriterium. Wir freuen uns, dass wir unsere Erfahrungen aus unserer Arbeit in unseren Projekten wie Mission Inklusion und dem Jugendaktionscamp in der Video-Reihe „Wissen
sowie eine ergän­zende Power­point hier zusammengestellt.

Energizer- Kit: Nur noch bis Ende Januar! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/energizer-kit-nur-noch-bis-ende-januar/

Alles, was einen Anfang hat, hat auch mal ein Ende. Und so endet auch mit Anfang des neuen Monats Februar unser Bestellangebot des Energizer- Kits, die Spielesammlung für digitale und barrierefreie Energizer. Das Energizer Kit erblickte im Oktober zum ersten Mal das Bürolicht der Servicestelle Jugendbeteiligung und schon bald sollte es in die weite Welt
Das Ener­gi­zer Kit erblickte im Oktober zum ersten Mal das Büro­licht der Service­stelle

Literaturübersicht zu Kinder- und Jugendbeteiligung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/literaturuebersicht-zu-kinder-und-jugendbeteiligung/

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir ab sofort eine neue Liste mit einer umfassenden Sammlung an Literatur zur Kinder- und Jugendbeteiligung bereitstellen. In der Liste findet ihr eine breite Auswahl an Fachbüchern, wissenschaftlichen Artikeln und Praxisleitfäden, die sich mit verschiedenen Aspekten der Kinder- und Jugendbeteiligung beschäftigen. Diese Übersicht soll
Diese Über­sicht soll euch dabei unter­stüt­zen, euch vertieft mit dem Thema ausein­an­der­zu­set­zen

Wir stellen ein! Jetzt Teil des Teams werden! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wir-stellen-ein-jetzt-teil-des-teams-werden/

Ein tolles Team und und ein wirkungsvolles Projekte, dass sich für mehr Demokratie und Beteiligung in Schule stark macht? Wachse mit uns und werde Teil des Schüler*innenHaushalts! Seit 2014 setzen wir das Projekt Schüler*innenHaushalt in Berlin um und haben dieses
verschie­de­nen Bezir­ken erfolg­reich veran­kert und auch an anderen Stand­or­ten wie z.B

Publikation „Hier entscheiden junge Menschen!“ – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/publikation-hier-entscheiden-junge-leute/

Wir durften bei der Publikation „Hier entscheiden junge Menschen! Bürgerbudgets, Kinder- und Jugendbudgets und Schüler*innenHaushalte in Brandenburg“ mitschreiben! Das Projekt JUBU (Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets) des mitMachen e.V. hat eine Publikation unter anderem über die Schüler*innenHaushalte in Brandenburg veröffentlicht. Am Beispiel Brandenburgs wurden Erfahrungen aus Fachdiskurs und Praxis in Form von Kurzaufsätzen und Interviews zusammengetragen. Damit möchte
Wir durften über die Anfänge und Umset­zung des Schüler*innenHaushalts in Bran­den­burg