Dein Suchergebnis zum Thema: Z������������������������������������������������������rich

Demokratie auch 2022 erfolgreich an Schulen gefördert! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/demokratie-auch-2022-erfolgreich-an-schulen-gefoerdert/

Was genau wir alles mit dem Schüler*innenHaushalt 2022 in Berlin und Brandenburg gemacht haben, erfahrt ihr in unseren Abschlussberichten! Das Schüler*innenHaushalts-Team kann stolz auf ein gelungenes Jahr 2022 zurückblicken. Wir haben 126 Schulen erfolgreich in der Projektumsetzung begleitet, das Verstetigungskonzept an den Schulen und in den Bezirken vorangetrieben, 45 Auftakt- und Qualifizierungsworkshops mit den engagierten Schüler*innen
Wir haben 126 Schulen erfolg­reich in der Projekt­um­set­zung beglei­tet, das Verste­ti­gungs­kon­zept

Jetzt aktiv werden: Perspektiven für die Jugend(arbeit) in Berlin sichern! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jetzt-aktiv-werden-perspektiven-fuer-die-jugendarbeit-in-berlin-sichern/

Jugendarbeit ist kein „Nice-to-have“ – sie ist eine zentrale Säule unserer demokratischen Gesellschaft. Doch aktuell steht die Berliner Jugendarbeit unter massivem Druck. Kürzungen, Unsicherheit und fehlende Perspektiven gefährden die wertvolle Arbeit, die tagtäglich für und mit jungen Menschen geleistet wird. Wir sagen: Das darf nicht so weitergehen! Darum unterstützen
Darum unter­stüt­zen wir als Service­stelle Jugend­be­tei­li­gung e.V. die Peti­tion

Das Labor für gute Ideen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wo-nimmst-du-deine-ideen-her/

Wenn du etwas bewegen möchtest, aber der große Plan noch entstehen muss, kann unser Projektentwicklungslabor eine echte Hilfe sein. Entwickle mit den Stationen des „Labors“ gemeinsam mit anderen Schritt für Schritt Ideen für die Nachbarschaft! Wir glauben, dass du schon jetzt alles mitbringst, was es für gute Ideen braucht. Du selbst und all die Menschen um
Aber auch sonst verlei­hen wir unsere Box gerne an Jugend­ein­rich­tun­gen aus dem

Abschlussveranstaltung im Schüler*innenHaushalt Brandenburg 2024 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/abschlussveranstaltung-im-schuelerinnenhaushalt-brandenburg-2024/

Die teilnehmenden Schulen im Projekt Schüler*innenHaushalt Brandenburg 2024 kamen am 24. September zusammen, um gemeinsam auf ihr erfolgreiches Jahr zurückzublicken und den Projektabschluss gebührend zu feiern! Den Schüler*innen wurden spannende Workshops und Kreativangebote, wie zum Beispiel der Siebdruck angeboten, wobei diese sich ganz beim Basteln, Malen, Kleben und Brainstormen austoben konnten. Durch
Bei verschie­de­nen Work­shops konnten die Teil­neh­men­den sich z.B. mit der Frage

Energizer Kit – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/enegizer-kit/

Energizer Kit- wir suchen Co- Autor*innen Im Rahmen einer STARK gemacht! Jugend nimmt Einfluss Projektförderung, erstellen wir ein Energizer Kit mit digitalen Spielideen, die inklusiv und möglichst barrierearm umsetzbar sind. Hierfür suchen wir Menschen, die ihre liebsten Spiele mit uns auf Barrierearmut testen und dann für unsere Spielesammlung schriftlich ausarbeiten. Falls du Lust hast gemeinsam
Jugend nimmt Einfluss Projekt­för­de­rung, erstel­len wir ein Ener­gi­zer Kit mit

“Halt die Fresse!” — Wie verän­dert Hass im Netz unsere Meinungsfreiheit? – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/halt-die-fresse-wie-veraendert-hass-im-netz-unsere-meinungsfreiheit/

Durch Studien wissen wir: Hass im Netz und digitale Gewalttaten sind in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Doch was bedeutet das eigentlich für uns als Gesellschaft? Und vor allem für unsere Meinungsfreiheit? Wer ist laut und wer schweigt? Die Journalisitin Aida Baghernejad vom Podcast Pasta & Politik ist bei Crowd Countern zu
Mit Studien und persön­li­chen Erfah­rungs­be­rich­ten gibt Aida Bagher­ne­jad einen

Berliner SV-Kongress „Pimp my School“ – Dein Update für die Schülervertretungsarbeit – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/berliner-sv-kongress-pimp-my-school/

Liebe Klassensprecher*innen und SV-Interessierte, bist du bereit, deiner Schülervertretung frischen Wind zu verleihen? Oder brauchst du einfach eine Prise Inspiration und Motivation für das zweite Halbjahr? Der Berliner SV-Kongress „Pimp my School“ ist genau der richtige Ort für dich! Warum solltest du dabei sein? Die Halbzeit deiner SV-Arbeit ist der perfekte Moment,
Der Berli­ner SV-Kongress “Pimp my School” ist genau der rich­tige Ort für dich!

„Dein Ding“ ist zurück! Neue Förderung der gemeinnützigen Hertie-Stiftung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/dein-ding-ist-zurueck-neue-foerderung-der-gemeinnuetzigen-hertie-stiftung/

„Dein Ding“ ist zurück! Wir freuen uns sehr, dass wir 2023 mit einer neuen Runde der Dein Ding-Mikroprojektförderung an den Start gehen! Bist du dabei? Mit der Dein Ding-Projektunterstützung können junge Engagierte ihre eigenen Projekte im Themenschwerpunkt Vielfalt und Inklusion starten. Wir unterstützen junge Menschen im Alter von 15 – 27 Jahren mit 500
Mit der Dein Ding-Projek­t­un­­ter­­stü­t­­zung können junge Enga­gierte ihre eigenen

Warum poli­ti­sche Bildung nicht neutral sein darf – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/warum-politische-bildung-nicht-neutral-sein-darf/

Die Forderung nach „Neutralität“ in der politischen Bildung sorgt seit Jahren für Verunsicherung – besonders beim Umgang mit Rechtsextremismus oder kontroversen Themen. Was ist rechtlich geboten? Was ist didaktisch sinnvoll? Und wie sieht das in der Praxis aus? Unser Fachtag bietet pädagogischen Fachkräften aus Schule, Jugend- und Erwachsenenbildung Impulse, Workshops und Austausch
Gudrun Hein­rich (Uni Rostock) –  Work­shops zu AfD, Nahost­kon­flikt, Eltern­ar­beit