Schriftliche Multiplikation https://www.mathematische-basteleien.de/multiplikation.htm
besser: ZT T H Z E Beschrifte die Enden der Strecken mit entsprechenden Ziffern
besser: ZT T H Z E Beschrifte die Enden der Strecken mit entsprechenden Ziffern
Hans-Jürgen Caspar (Mathroid) Kurvenverwandtschaft bei der konformen Abbildung w=1/z
Sinus-Linse Übersicht über die trigonometrischen Funktionen Flächen im Raum der Form z=
.): Analysis für Ingenieur- und Fachschulen, Frankfurt/M Zürich 1966 (2) Heinz
x:k = k3:1 oder x = k4, y:k2 = k3:1 oder y = k5, z:k3 = k3:1 oder z=k6………
Zahlen, Bonn, 1947 (2) Walter Sperling, Auf du und du mit Zahlen, Rüschlikon-Zürich
.): Algebra und Geometrie für Ingenieur- und Fachschulen, Frankfurt/M Zürich 1966
Adamson A Unified Theory of Proportion "The heptagonal system is particularly rich
Beide Kreise haben den gleichen Radius und zwar y=z=Rr/(R+r) oder 2y=2z=2Rr/(R+r)
Mußestunden, Berlin 1941 (2) Walter Sperling: Auf du und du mit Zahlen, Rüschlikon-Zürich