Margit Palme | Lentos Kunstmuseum Linz https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/margit-palme
Frauenkopf, Löwenzahnpflanze, Wolkenformationen: Sehr abrupt sind diese
Frauenkopf, Löwenzahnpflanze, Wolkenformationen: Sehr abrupt sind diese
Herze und Kreuze umgeben den weiblichen Akt, als reflektierte sich eine Graffitiwand
Sonderausstellungen und Sammlungen, bei der Sie auch selbst Schwerpunkte setzen
Das Leben und Wirken des von 1940 bis zu seinem Tod 1965 in Bad Aussee, später auch in München ansässigen Kunsthändlers Wolfgang Gurlitt (1888–1965) und die Anfänge des Lentos Kunstmuseum Linz sind eng miteinander verwoben: Das Linzer Museum verwaltet mit der ehemals in Bad Aussee eingelagerten Sammlung Gurlitt ein ebenso glanzvolles wie problematisches Erbe.
Öffentliche Anreise Nutzen Sie das neue Tages-Öffi-Ticket für die Anreise ins
Die Äste der ausladenden Nadelbäume schwingen dynamisch in mehrere Richtungen
Typische Vertreter dieser Richtung sind Robert Barry, Douglas Huebler und
Manche davon sehen wie ein X aus, könnten aber auch als gedrehte Varianten eines Kreuzes
negative Frauenbild, geprägt durch persönliche Erlebnisse4, Einflüsse Friedrich
von Tapisserien besonders gut sind. ab 1922: Die Engländerin Sadie Gordon Richmond
Das kurze Haar trägt sie streng zurückgekämmt.