Dein Suchergebnis zum Thema: Z������������������������������������������������������rich

Achtung, Baustelle Bauernhof! – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/achtung-baustelle-bauernhof/

Es ist wie im Kino: Große Erfolge ziehen eine Fortsetzung nach sich. So auch das Kinderbuch „Achtung Baustelle“, das die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen in Kooperation mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen herausgegeben hat und das mittlerweile in die fünfte Auslage geht. Das Kinderbuch lief so erfolgreich, dass der Gerstenberg-Verlag nun mit denselben Partnern einen zweiten Teil „Achtung, Baustelle Bauernhof!“ in den Buchhandel bringt.
Juli 2012 Es ist wie im Kino : Gro­ße Erfol­ge zie­hen eine Fort­set­zung nach sich

Gesamtschule Alsdorf: Schüler gestalten Schulgelände in Eigenregie um – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/gesamtschule-alsdorf-schueler-gestalten-schulgelaende-in-eigenregie-um/

„Was wünscht Ihr Euch für Euer Schulgelände?“ – Unter dieser Fragestellung entwickelten Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Alsdorf im Rahmen eines „Kammer in der Schule (KidS)“-Projektes der Architektenkammer NRW Vorschläge und Ideen, um die Aufenthaltsqualität des Außenbereichs der großen Ganztagsschule zu steigern. Pläne und Modelle wurden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
“ Archi­tek­tin Gabrie­le Rich­ter, Vor­stands­mit­glied der Archi­tek­ten­kam­mer

Lernen mit Lust: 1. Schulbaupreis NRW verliehen – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/lernen-mit-lust-1-schulbaupreis-nrw-verliehen/

In guten Schulgebäuden lernt man besser. Unter diesem Motto haben das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen und die nordrhein-westfälische Architektenkammer am 18. August 2008 im Düsseldorfer K21 zum ersten Mal den „Schulbaupreis NRW“ vergeben. 140 neue, umgebaute und erweiterte Schulgebäude waren von Architekten und Schulträgern zu dem Auszeichnungsverfahren eingereicht worden. Unter ihnen wählte eine Jury unter Vorsitz von Professor Gert Kähler, Fachjournalist aus Hamburg, 20 Schulen als gleichrangige Preisträger aus.
inno­va­ti­ve und qua­li­tät­vol­le Wei­se in gebau­te Schul­ar­chi­tek­tur zu über­set­zen

Aus der Lego-Ecke auf die Baustelle – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/aus-der-lego-ecke-auf-die-baustelle-2/

Wie kann man schon kleine Kinder an das Themenfeld „Architektur, Bauen und Wohnen“ heranführen? Dieser Frage ging die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in einem Pilotprojekt an der DRK Kindertagesstätte „Juno“ in Halver nach. „Das Bauprojekt“ lautete der Titel des pädagogischen Konzepts, unter dem sich etwa 30 Vorschulkinder der Kita in den vergangenen sechs Monaten in verschiedenen Modulen mit den Themen Wohnen, Raum und Stadt beschäftigt hatten. Die Ergebnisse des Projekts präsentierte die AKNW am 31. Mai mit einem Pressetermin in der Kita in Halver.
Eine Ein­schät­zung, wel­che die Lei­te­rin der ​„DRK Juno Fami­li­en­zen­trum und

Aktionstage beim „KidS“-Projekt in Duisburg locken Fernsehteams an – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/aktionstage-beim-kids-projekt-in-duisburg-locken-fernsehteams-an/

Seit einem Jahr läuft an der Realschule Süd in Duisburg ein „Kammer in der Schule“ (KidS)-Projekt, in dessen Rahmen die Kinder und Jugendlichen auf Anregung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Ideen und Planungskonzepte zur Verschönerung ihrer Schule entwickelt haben Ende Januar war es so weit: An drei Aktionstagen (28. – 30.01.09) wurden die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv, um, mit Unterstützung von Profis, einige Wunschvorhaben in die Wirklichkeit zu übertragen.
. — 30.01.09) wur­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler selbst aktiv, um, mit Unter­stüt­zung

KidS wollen rennen, reden, ruhen – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/kids-wollen-rennen-reden-ruhen/

„Wie stellt Ihr Euch Euer neues Schulgelände vor?“ – Unter dieser Fragestellung entwickelten Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums in Essen-Rüttenscheid seit sechs Monaten Ideen und Vorschläge, um ihren großen, aber etwas in die Jahre gekommenen Schulhof neu zu gestalten. Im Rahmen eines „Kammer in der Schule“-Projektes der Architektenkammer NRW erhalten die Jugendlichen auch die Möglichkeit, ihre Konzeptideen unter Anleitung der Architektin Päivi Kataikko in konkrete Planungen zu überführen. Pläne und Modelle wurden am 28. Januar erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
durch die Gebäu­de geprägt wer­den, in denen wir uns bewe­gen“, erklär­te Gabrie­le Rich­ter

Moderne Schulen für besseres Lernen – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/moderne-schulen-fuer-besseres-lernen-2/

Ein Gastbeitrag von Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, über die Bedeutung von beispielhaften Schulgebäuden, den „Lern- und Lebensort Schule“ sowie die Rolle der Architektinnen und Architekten in NRW im Rahmen der künftigen Bildungspolitik
Als neue Schul­mi­nis­te­rin möch­te ich mich in mei­ner Amts­zeit dafür ein­set­zen

Voerder Schüler gestalten verwilderten Innenhof zu „Grüner Oase“ um – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/voerder-schueler-gestalten-verwilderten-innenhof-zu-gruener-oase-um/

Wie kann es gelingen, bauliche Mängel an unserem Schulgebäude in Eigenregie auszugleichen und unsere Schule insgesamt attraktiver zu machen? Mit dieser Frage beschäftigten sich zwei Dutzend Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Voerde in Unterricht und Freizeit im Rahmen eines „Kammer in der Schule“ (KidS)-Projektes der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. Nach intensiver Projektarbeit gestalteten die Jugendlichen in diesem Jahr einen Atrium-Pausenhof, der ungenutzt und über Jahrzehnte vollkommen verwildert war, zu einer grünen Oase um. Der neue Schulhof wurde am 11. Dezember übergeben und der Öffentlichkeit vorgestellt.
der gebau­ten Umwelt für Schü­le­rin­nen und Schü­ler ist“, erklär­te Gabrie­le Rich­ter