Detail: Stiftung Lesen https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/mein-buntes-keybord-buch
kann per Knopfdruck das Instrument wechseln und so die Lieder als Klavier-, Gitarren,- Trompeten- oder Xylophon-Stück
kann per Knopfdruck das Instrument wechseln und so die Lieder als Klavier-, Gitarren,- Trompeten- oder Xylophon-Stück
Das Projekt Bläser-Rhythmusklasse am TMG Hinweis: Die Bläserklasse wird wieder zum Schuljahr 2026/27 angeboten! Was ist eine Bläser-Rhythmusklasse? Als besonderes Unterrichtsangebot musizieren die Schüler*innen unserer Bläserklasse mit Orchesterblas- und Rhythmusinstrumenten im Klassenverband. Dabei arbeiten wir mit qualifizierten Instrumentalpädagogen zusammen. Jede Schülerin und jeder Schüler der Bläserklasse erlernt und spielt über zwei Jahre hinweg in
Trompeten, Hörner, Posaunen, Tuba sowie Schlaginstrumentarium – Bassdrum, Snaredrum, Becken, Cajon und Xylophon
Die Fortbildung Making bietet eine praxisnahe Einführung in das kreative digitale Selbermachen, Roboter Programmieren, 3D-Druck oder VR-Brillen basteln.
kreieren, ein Bananenklavier bauen, eine Tanzmatte für eigene Tanzduelle erstellen und sogar ein eigenes Xylophon
Eine rollende Murmel, eine Reihe kippender Dominosteine, ein Gummiband, das sich löst und ein Spielzeugauto startet – Energie verschwindet nicht, sie
Papprollen, Trinkhalme, Bindfäden, Murmeln, Spielzeugautos, Holzeisenbahn, Xylophon.
Wie auch schon im vergangenen Jahr waren Jugendliche des KJR eingeladen, an einem Workshop in Kooperation mit der Bayerischen Staatsoper zu der Oper Hänsel […]
Anschließend wurde mit Hilfe von verschiedenen Instrumenten wie Xylophon, Trommeln, Glocken oder Heulschläuchen
Marimba- oder Xylophon) einfache Melodien, Rhythmen und Akkorde von allen Schülerinnen und Schülern schnell
Besonders beim ideenreichen Instrumentenbau, bei dem ein Xylophon aus Bleistiften und eine Flöte aus
Orchestrion von ca. 1906 – 1913 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Das Orchestrion des LVR-Industriemuseums ist ein klassisches Kneipenklavier mit zehntönigem Xylophon
1200 Besucher kamen am Samstagabend zum klangewaltigen Chor-Konzert „Carmina Burana“. Die Kantorei, Singschule und der Jugendchor „Vivida Banda“ der Peterskirche bildeten zusammen mit der Singschule an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg den stimmgewaltigen Chor, den Anne-Christine Langenbach dirigierte.
Stück „Frates“ von Arvo Pärt mit seinem atemberaubenden Tanz der Schlegel auf dem Marimbaphon und dem Xylophon
Die zentralen Ideen im Mathematik-Unterricht sind Idee der Zahl Idee des Messens Idee des mathematischen Modellierens Idee des räumlichen Strukturierens Idee der funktionalen Zusammenhänge Idee der Wahrscheinlichkeit Idee des Algorithmus Die Mathematik bildet die Grundlage vieler technischer Entwicklungen wie z.B. in Medizin, Wirtschaft, Technik, Informatik. […]
Xylophon, Panflöte, Gitarre, Ukulele, etc. selbst zu bauen.