Dein Suchergebnis zum Thema: Wuppertal

Kerpener Schulkinder gestalten Zebrastreifen und Minikreisel | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/45512

In Kerpen haben Kinder einer Grundschule eine Kreuzung gestaltet, die auf ihrem Schulweg liegt. Dadurch hat sich die Verkehrssituation beruhigt und deutlich weniger Kinder werden mit dem Auto zur Schule gebracht. Dieses Projekt ist aufwändig und benötigt eine lange Vorbereitung, schafft jedoch Bewusstsein, fördert Beteiligung und macht die Vorteile gemeinsamer Verkehrsplanung
Deutschland Verwandte Artikel EMW-Netzwerktreffen 2025 in Wuppertal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kerpener Schulkinder gestalten Zebrastreifen und Minikreisel | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/kerpener-schulkinder-gestalten-zebrastreifen?parent=44139

In Kerpen haben Kinder einer Grundschule eine Kreuzung gestaltet, die auf ihrem Schulweg liegt. Dadurch hat sich die Verkehrssituation beruhigt und deutlich weniger Kinder werden mit dem Auto zur Schule gebracht. Dieses Projekt ist aufwändig und benötigt eine lange Vorbereitung, schafft jedoch Bewusstsein, fördert Beteiligung und macht die Vorteile gemeinsamer Verkehrsplanung
Deutschland Verwandte Artikel EMW-Netzwerktreffen 2025 in Wuppertal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kerpener Schulkinder gestalten Zebrastreifen und Minikreisel | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/kerpener-schulkinder-gestalten-zebrastreifen

In Kerpen haben Kinder einer Grundschule eine Kreuzung gestaltet, die auf ihrem Schulweg liegt. Dadurch hat sich die Verkehrssituation beruhigt und deutlich weniger Kinder werden mit dem Auto zur Schule gebracht. Dieses Projekt ist aufwändig und benötigt eine lange Vorbereitung, schafft jedoch Bewusstsein, fördert Beteiligung und macht die Vorteile gemeinsamer Verkehrsplanung
Deutschland Verwandte Artikel EMW-Netzwerktreffen 2025 in Wuppertal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grüne Irr- und Auswege aus der Coronakrise | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gruene-irr-auswege-aus-der-coronakrise

Die Maßnahmen zu Eindämmung der Corona-Pandemie führen aktuell zu einer schweren volkswirtschaftlichen Krise. Um diese zu bewältigen, wird nun ein „starker Staat“ erwartet. Entsprechend haben Bund und Länder Milliarden für ein umfassendes Wiederaufbauprogramm versprochen. Eine wichtige Frage lautet dabei, in welcher Form Klima- und Umweltschutz bei der Ausgestaltung dieser
FÖS, Wuppertal-Institut, Agora Energiewende) fordern.  

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grüne Irr- und Auswege aus der Coronakrise | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gruene-irr-auswege-aus-der-coronakrise?parent=106535

Die Maßnahmen zu Eindämmung der Corona-Pandemie führen aktuell zu einer schweren volkswirtschaftlichen Krise. Um diese zu bewältigen, wird nun ein „starker Staat“ erwartet. Entsprechend haben Bund und Länder Milliarden für ein umfassendes Wiederaufbauprogramm versprochen. Eine wichtige Frage lautet dabei, in welcher Form Klima- und Umweltschutz bei der Ausgestaltung dieser
FÖS, Wuppertal-Institut, Agora Energiewende) fordern.  

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grüne Irr- und Auswege aus der Coronakrise | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108568

Die Maßnahmen zu Eindämmung der Corona-Pandemie führen aktuell zu einer schweren volkswirtschaftlichen Krise. Um diese zu bewältigen, wird nun ein „starker Staat“ erwartet. Entsprechend haben Bund und Länder Milliarden für ein umfassendes Wiederaufbauprogramm versprochen. Eine wichtige Frage lautet dabei, in welcher Form Klima- und Umweltschutz bei der Ausgestaltung dieser
FÖS, Wuppertal-Institut, Agora Energiewende) fordern.  

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden