Links – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/links-2/
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Netzwerk der Naturschutzverbände BUND NRW, NABU NRE und LNU NRW wupperinst.org Wuppertal-Institut
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Netzwerk der Naturschutzverbände BUND NRW, NABU NRE und LNU NRW wupperinst.org Wuppertal-Institut
Die Ausgabe 3/2018 des Stiftungsmagazins „Resultate“ ist erschienen mit dem Schwerpunkt Nachhaltiger Konsum. Weitere Artikel beschäftigen sich mit den Dortmunder „Wegen zur Nachhaltigkeit“, den Folgen des heißen Sommers 2018 und mit der NRW-Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“.
Nachhaltiger Konsum“ (Überblick) In Interviews berichten Professorin Christa Liedtke vom Wuppertal
Tagung „Strukturwandel und Klimaschutz“ am Montag, den 29. Februar 2016 von 9 Uhr – 15.30 Uhr in der Turbinenhalle der Stadtwerke Düsseldorf, Höherweg 100. Veranstalter ist der Verein KlimaDiskurs NRW, dessen Arbeit von unserer Stiftung gefördert wird.
Manfred Fischedick, Vizepräsident des Wuppertal Institutes für Klima, Umwelt, Energie
Über 80 Prozent der Deutschen sorgen sich um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Aber was gefährdet ihn? Die Stiftung Bürgermut hat das Buch „Zusammenhalt“ publiziert und stellt Projekte und Menschen vor, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren und die Mut zum Nachahmen machen.
Zusammenhalt (PDF) => Stiftung Bürgermut https://www.sue-nrw.de/tag-des-guten-lebens-wuppertal
Wie können sich Menschen an der Gestaltung ihres Wohnumfelds beteiligen? Der AGORA Köln e.V. initiiert und begleitet mit dem Projekt “Das Gute Leben in den Veedeln” Nachhaltigkeits-Transformationen. Wie das genau funktioniert, berichten die Aktiven in ihrem Podcast. Jetzt ist die 12. Folge erschienen – hören Sie mal rein!
Brocchi: Ideen für das gute Leben https://www.sue-nrw.de/tag-des-guten-lebens-wuppertal
Das Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm weiter_wirken ist in die zweite Runde gestartet. 21 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Umwelt- und Eine-Welt-Projekten in Nordrhein-Westfalen erweitern ihre Kompetenzen in vielfältiger Weise.
Bonn/Wuppertal, 4.
Klimaschutz ist wichtig, Mobilität auch. Doch wie können wir klimaneutral mobil sein? Darüber diskutiert KlimaDiskurs.Jugend am 26. Februar in Düsseldorf mit NRW-Umweltminister Oliver Krischer, jungen Menschen sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Unternehmen.
Austausch in Kleingruppen Kurzvorträge aus Wissenschaft und Praxis: Helena Bauer (Wuppertal
Mitte Juni war es soweit: 18 junge Menschen erhielten vom Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen ihre Zertifikate als Absolvent:innen des zweiten Zertifikatsprogramms Transformationsdesigner:in verliehen.
waren unter anderem NRW-Umweltminister Oliver Krischer sowie Referent:innen vom Wuppertal
Im April 2013 wurde Denis Goldberg, südafrikanischer Bürgerrechtler und Mitstreiter von Nelson Mandela, 80 Jahre alt. Unsere Stiftung, nahm dies zum Anlass, eine Festschrift für den Jubilar herauszugeben.
Goldberg – Freiheitskämpfer und Humanist 240 Seiten, broschiert Peter Hammer Verlag Wuppertal
Die Stiftung beteiligt sich seit 2013 an dem Projektbüro für nachhaltige und faire Beschaffung in Nordrhein-Westfalen newtrade nrw. Im Zentrum der Arbeit des Büros steht die Unterstützung von Nachhaltigkeitskriterien bei kommunalen Beschaffungsprozessen. Kooperationspartner ist der NRW-Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien.
Deutsche Institut für Entwicklungspolitik, das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt