Workshop Suffizienzpolitik | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/workshop-suffizienzpolitik/
Wie kann die Politik suffizientes Handeln fördern?
Der Workshop, den das Öko-Institut zusammen mit dem Wuppertal Institut und Prof.
Wie kann die Politik suffizientes Handeln fördern?
Der Workshop, den das Öko-Institut zusammen mit dem Wuppertal Institut und Prof.
IZT neues Mitglied des Ecornet
Institut für angewandte Ökologie Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU) Wuppertal
Suffizienz Die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler vom Öko-Institut, dem Wuppertal
Sieben Pionierinstitute der Nachhaltigkeitsforschung in Deutschland haben sich im „Ecological Research Network“ (Ecornet) zusammengeschlossen. Das Netzwerk führender außeruniversitärer Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschungsinstitute in Deutschland präsentiert sich jetzt auf www.ecornet.de online.
Institut für angewandte Ökologie Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU) Wuppertal
Energiesuffizienz, das Senken des Energieverbrauchs, ist unter den Zeichen der Energiekrise wichtiger denn je. Auch für die Erreichung langfristiger Klimaschutzziele spielt sie eine bedeutende Rolle. Carina Zell-Ziegler und Benjamin Best erklären, was Energiesuffizienz ist und wie sie umgesetzt werden kann.
Energieverbrauchs gebündelt zur Verfügung zu stellen, haben wir zusammen mit dem Wuppertal-Institut
Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU) Wuppertal Institut Hinweis zu Cookies
Dagmar Dehmer (Moder.),Prof. Dr. Peter Hennicke, Dr. Felix Chr. Matthes, Rainer Baake, Eva Brenzel (v. l. nach r.)
Peter Hennicke (Senior Advisor und ehemaliger Präsident des Wuppertal Instituts für
Das Erstarken rechtsextremer Kräfte und die von ihnen ausgehenden menschenfeindlichen Bestrebungen sind eine ernste Gefahr für die Demokratie in Deutschland und eine konkrete Bedrohung für viele Menschen in unserem Land. Daher betonen wir ausdrücklich: Freiheitliche Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte sind die zentralen Fundamente unserer Gesellschaft. Sie sind zugleich die wesentliche Voraussetzung für eine unabhängige, leistungsfähige Wissenschaft, die es mehr denn je braucht um Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Nur über eine Vielzahl von Ideen und innovativen Ansätzen, eine offene Debattenkultur und die Zusammenarbeit aller gesellschaftlicher Gruppen lassen sich die Probleme von heute und morgen in adäquater Form lösen.
Technologiebewertung, Öko-Institut, Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU), Wuppertal
Deutschland seine Klimaziele schon vor 2050 erreichen kann“ von Öko-Institut, Prognos und Wuppertal
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Wuppertal