Update Klimaneutrales Deutschland 2045 | oeko.de https://www.oeko.de/projekte/detail/update-klimaneutrales-deutschland-2045/
Researcher Energie & Klimaschutz Auftraggeber Agora Energiewende Projektpartner Wuppertal
Researcher Energie & Klimaschutz Auftraggeber Agora Energiewende Projektpartner Wuppertal
In der neuen Studie, erarbeitet von Prognos, Öko-Institut und Wuppertal Institut,
dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, dem NewClimate Institute und dem Wuppertal
Bereits fast 800 Unterzeichnerinnen und Unterzeichner unterstützen das Memorandum „Verstehen – Bewerten – Gestalten.
Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie und
Umwelt und Klima entlasten. Lebensgrundlagen sichern. Eine zukunftsfähige Wirtschaft gewährleisten. All das vermag eine Kreislaufwirtschaft. Daher arbeitet die Bundesregierung an einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS), deren erster Entwurf Anfang 2024 ins Kabinett gehen soll. „Die NKWS soll konkrete Ziele und Maßnahmen enthalten“, erklärt Siddharth Prakash vom Öko-Institut.
Begleitung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie NKWS“ unter Leitung des Wuppertal
Energiesuffizienz, das Senken des Energieverbrauchs, ist unter den Zeichen der Energiekrise wichtiger denn je. Auch für die Erreichung langfristiger Klimaschutzziele spielt sie eine bedeutende Rolle. Carina Zell-Ziegler und Benjamin Best erklären, was Energiesuffizienz ist und wie sie umgesetzt werden kann.
Energieverbrauchs gebündelt zur Verfügung zu stellen, haben wir zusammen mit dem Wuppertal-Institut
Sieben Pionierinstitute der Nachhaltigkeitsforschung in Deutschland haben sich im „Ecological Research Network“ (Ecornet) zusammengeschlossen. Das Netzwerk führender außeruniversitärer Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschungsinstitute in Deutschland präsentiert sich jetzt auf www.ecornet.de online.
Institut für angewandte Ökologie Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU) Wuppertal
Suffizienz Die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler vom Öko-Institut, dem Wuppertal
Researcher Produkte & Stoffströme Auftraggeber Umweltbundesamt (UBA) Projektpartner Wuppertal
KG Avacon Netz GmbH Bergische Universität Wuppertal Christian-Albrechts-Universität