Dein Suchergebnis zum Thema: Wuppertal

Resilienz bei Rohstoffen | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/scheinwerfer-an/resilienz-bei-rohstoffen/

Weniger Abhängigkeit bei Rohstoffen? Hierfür braucht es resiliente Lieferketten. Insbesondere bei so wichtigen Rohstoffen wie Lithium, Kobalt, Mangan oder auch den Seltenen Erden, die für Technologien wie Lithium-Ionen-Batterien oder Elektromotoren benötigt werden. „Um Abhängigkeiten zu vermeiden, ist ein entschlossenes politisches Handeln notwendig“, sagt Senior Researcher Dr. Johannes Betz. „Zentral ist es etwa, kritische Teile der Lieferkette in der EU anzusiedeln, neue Handelsbeziehungen aufzubauen und rechtzeitig in Recyclingkapazitäten hierzulande zu investieren. Darüber hinaus müssen Alternativen entwickelt werden, es braucht also mehr Forschung und Entwicklung.“
Gemeinsam mit Prognos und dem Wuppertal Institut hat das Öko-Institut für die Stiftung

Rohstoffe für die nachhaltige Transformation: resiliente Lieferketten | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/rohstoffe-fuer-die-nachhaltige-transformation-resiliente-lieferketten/

Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, kann es vor dem Hintergrund eines rasanten globalen Nachfragewachstums für sieben Rohstoffe zu ernsten Herausforderungen sowohl bei deren Förderung als auch bei ihrer Verarbeitung kommen.
Das sind zentrale Erkenntnisse einer Studie von Öko-Institut, Prognos und Wuppertal

EU-Bürgerräte fordern mehr Suffizienz in Klimaplänen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/eu-buergerraete-fordern-mehr-suffizienz-in-klimaplaenen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=0c71215be95e787dbcaf496c22f4b275

Der Endenergieverbrauch in Deutschland soll in allen Sektoren bis 2030 um 26 Prozent sinken. Mit der zunehmenden Digitalisierung geraten Rechenzentren als Großverbraucher verstärkt in den Fokus.
Benjamin Best, Senior Researcher am Wuppertal Institut, ist das ein entscheidender