Dein Suchergebnis zum Thema: Wuppertal

Das Blaue in mir – Inszenierung des Studiengangs Tanz der Folkwang Universität der Künste | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/das-blaue-mir-inszenierung-des-studiengangs-tanz-der-folkwang-universitaet-der-0

Die performative und tanzende Inszenierung mit Tänzer:innen der Folkwang Universität der Künste zu der Ausstellung Frau in Blau befasst sich mit der komplizierten Dynamik von Alma Mahler-Werfels menschlichen Interaktionen. Mit einer Mischung aus bewegenden Körpern und Erzählung regt das Duo merighi | mercy dazu an, über die Bedeutungen und Implikationen von Kontrolle, Freiheit und Verbindung in unserer heutigen Welt nachzudenken. Teilnahme kostenfrei
Audiovisueller Medien in Praxis, Theorie und Vermittlung an der Bergischen Universität Wuppertal

Das Blaue in mir – Inszenierung des Studiengangs Tanz der Folkwang Universität der Künste | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/das-blaue-mir-inszenierung-des-studiengangs-tanz-der-folkwang-universitaet-der-1

Die performative und tanzende Inszenierung mit Tänzer:innen der Folkwang Universität der Künste zu der Ausstellung Frau in Blau befasst sich mit der komplizierten Dynamik von Alma Mahler-Werfels menschlichen Interaktionen. Mit einer Mischung aus bewegenden Körpern und Erzählung regt das Duo merighi | mercy dazu an, über die Bedeutungen und Implikationen von Kontrolle, Freiheit und Verbindung in unserer heutigen Welt nachzudenken. Teilnahme kostenfrei
Audiovisueller Medien in Praxis, Theorie und Vermittlung an der Bergischen Universität Wuppertal

Das Blaue in mir – Inszenierung des Studiengangs Tanz der Folkwang Universität der Künste | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/das-blaue-mir-inszenierung-des-studiengangs-tanz-der-folkwang-universitaet-der

Die performative und tanzende Inszenierung mit Tänzer:innen der Folkwang Universität der Künste zu der Ausstellung Frau in Blau befasst sich mit der komplizierten Dynamik von Alma Mahler-Werfels menschlichen Interaktionen. Mit einer Mischung aus bewegenden Körpern und Erzählung regt das Duo merighi | mercy dazu an, über die Bedeutungen und Implikationen von Kontrolle, Freiheit und Verbindung in unserer heutigen Welt nachzudenken. Teilnahme kostenfrei
Audiovisueller Medien in Praxis, Theorie und Vermittlung an der Bergischen Universität Wuppertal

Wirklichkeit als Legende | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/blog/wirklichkeit-als-legende

Das Museum Folkwang präsentiert im Herbst 2018 die große Ausstellung Unheimlich real – Italienische Malerei der 1920er Jahre und macht damit eine faszinierende künstlerische Strömung des 20. Jahrhunderts erstmals im deutschsprachigen Raum einem breiten Publikum zugänglich: den Realismo Magico (Magischer Realismus). Dieser entwickelte sich parallel zur Neuen Sachlichkeit in Deutschland seit ca. 1916 in Italien und manifestierte sich bis zum Ausbruch des 2. Weltkriegs als ein neuer Stil.
Michael Scheffel, Bergische Universität Wuppertal Dr.

Schätze heben – Le Sacre du Printemps | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/fuehrung/schaetze-heben-le-sacre-du-printemps

Vor 110 Jahren wurde am 29. Mai 1913 im Pariser Théâtre des Champs-Élysées Igor Strawinskys Ballett Le Sacre du Printemps (Das Frühlingsopfer) uraufgeführt. Die Produktion der Balletts russes von Sergej Diaghilew entwickelte sich aufgrund der unerbittlichen Motorik der Rhythmen und der Häufung von dissonanten Klängen in Strawinskys Musik zu einem veritablen Theaterskandal. Wir betrachten mit Leben und Werk des russischen Komponisten verbundene Objekte aus der Sammlung: Die Porträtbüste von Marino Marini, Theaterplakate und einen Kostümentwurf von Natalija Gontscharowa.
bekanntesten Choreographien des Frühlingsopfers aus der Gegenwart; die Version des Wuppertaler