Das Phänomen der Oper https://www.mpg.de/604734/pressemitteilung20100805
Kulturelle Angebote steigern Wirtschaftswachstum
„Ist Wuppertal der Anfang vom Ende?“ fragte eine Zeitungsschlagzeile Ende 2009.
Kulturelle Angebote steigern Wirtschaftswachstum
„Ist Wuppertal der Anfang vom Ende?“ fragte eine Zeitungsschlagzeile Ende 2009.
Gerd Faltings ist Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Mathematik (seit 1995).
Wuppertal (1982-1984) und Princeton Univ. (1985-1994), Direktor und Wissenschaftliches
Gerd Faltings is Director and Scientific Member (since 1995) at the Max Planck Institute for Mathematics.
Univ. (1972-1978), degree and doctorate (1978), habilitation (1981), Professor at Wuppertal
Dietmar Vestweber ist Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin (seit 2001)
Vita Geboren 1956 in Wuppertal.
Dietmar Vestweber is a Director and Scientific Member at the Max Planck Institute for Molecular Biomedicine (since 2002)
Curriculum Vitae Born 1956 in Wuppertal.
Reimar Lüst, ehemaliger Max-Planck-Präsident und Wegbereiter der europäischen Weltraumforschung, ist tot
März 1923 in Wuppertal-Barmen.
Reimar Lüst, former Max Planck President and pioneer of European space research, has died
Biographical notes Reimar Lüst was born on 25 March 1923 in Wuppertal-Barmen.
Zivilcourage ist in einer freiheitlichen Gesellschaft unersetzlich. Doch im Ernstfall wagen es nur wenige, die Opfer von Verbrechen zu schützen oder sich aktiv gegen Hass und Rassismus zu stellen. Am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern untersucht die Psychologin Anna Baumert Anlässe und Bedingungen für Zivilcourage – eine work in progress.
zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern und lehrt an der Bergischen Universität Wuppertal
Die Emissionsminderungen aus Klimaschutzprojekten sind deutlich niedriger als angegeben. Das zeigt eine neue Metastudie, die nun im Fachjournal Nature Communications erschienen ist. Dafür hat Dr. Benedict Probst, Leiter des Net Zero Lab am Institut, über 60 empirische Studien systematisch ausgewertet. Das Ergebnis: Es gibt große Mängel bei der Qualität von Kompensationszertifikaten.
California, Berkeley, Schumpeter School of Business and Economics, University of Wuppertal
For the first time, researchers from the COSIMA team present a quantitative analysis of which chemical elements make up comet 67P/Churyumov-Gerasimenko.
Institut d’Astrophysique, the Finnish Meteorological Institute, the University of Wuppertal