art KARLSRUHE · Galerie Ludorff https://www.ludorff.com/messen/art-karlsruhe-4?modal%5Btype%5D=locales
22. – 25. Februar 2024; Stand B01, Halle 1; Karlsruhe
Diese Ausstellung (die in Freiburg und Wuppertal stattfand) bildete den Ausgangspunkt
22. – 25. Februar 2024; Stand B01, Halle 1; Karlsruhe
Diese Ausstellung (die in Freiburg und Wuppertal stattfand) bildete den Ausgangspunkt
22. – 25. Februar 2024; Stand B01, Halle 1; Karlsruhe
Diese Ausstellung (die in Freiburg und Wuppertal stattfand) bildete den Ausgangspunkt
22. – 25. Februar 2024; Stand B01, Halle 1; Karlsruhe
Diese Ausstellung (die in Freiburg und Wuppertal stattfand) bildete den Ausgangspunkt
Tinte auf Barytkarton; 53,3 × 42,5 cm; Signiert und datiert sowie rückseitig betitelt, „le 5/8/70“ datiert und „Couverture extérieure“ und „PHoTH107“ beschriftet
Malerei um 1945-1950«, Wuppertal 1973, S. 27. 2 Vgl.
Bleistift auf Papier; 55 × 39,3 cm; Signiert und „22“ datiert sowie rückseitig betitelt und „41“ nummeriert
Nachtclub-Bilder Otto Dix’, dessen bekanntestes wohl An die Schönheit (Von der Heydt-Museum, Wuppertal
Wassertempera auf Bütten; 49,6 × 67 cm; Signiert mit dem Monogramm und „23“ datiert sowie rückseitig von fremder Hand datiert und „Allendorf“ bezeichnet
Christian Rohlfs – Leben und Werk«, in: Hypo-Kunsthalle München/Von der Heydt-Museum Wuppertal
Wassertempera auf Bütten; 49,6 × 67 cm; Signiert mit dem Monogramm und „23“ datiert sowie rückseitig von fremder Hand datiert und „Allendorf“ bezeichnet
Christian Rohlfs – Leben und Werk«, in: Hypo-Kunsthalle München/Von der Heydt-Museum Wuppertal
Wassertempera auf Bütten; 49,6 × 67 cm; Signiert mit dem Monogramm und „23“ datiert sowie rückseitig von fremder Hand datiert und „Allendorf“ bezeichnet
Christian Rohlfs – Leben und Werk«, in: Hypo-Kunsthalle München/Von der Heydt-Museum Wuppertal
Acryl auf Leinwand; 61 × 46 cm; Signiert und datiert sowie rückseitig auf dem Keilrahmen handschriftlich betitelt
Malerei um 1945-1950«, Wuppertal 1973, S. 27. 2 Vgl.
Acryl auf Leinwand; 61 × 46 cm; Signiert und datiert sowie rückseitig auf dem Keilrahmen handschriftlich betitelt
Malerei um 1945-1950«, Wuppertal 1973, S. 27. 2 Vgl.