Details – German Institute of Development and Sustainability (IDOS) https://www.idos-research.de/veranstaltungen/details/advancing-an-international-energiewende-policy/
Moderation Manfred Fischedick, Wuppertal Institute for Climate, Environment and
Moderation Manfred Fischedick, Wuppertal Institute for Climate, Environment and
Sarah Löpelt ist Politikwissenschaftlerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) und SDSN Germany.
innenschutz by Design Ergebnisse des DNS-Labs der wpn2030 in Kooperation mit dem Wuppertal
David Waskow (WRI) • Manish Kumar Shrivastava (TERI) • Hanna Wang-Helmreich (Wuppertal
Anna-Katharina Hornidge ist Entwicklungs- und Wissenssoziologin und Direktorin des German Institute of Development and Sustainability (IDOS).
Universität Bonn seit 2021 Mitglied des Internationalen Wissenschaftlichen Beirats des Wuppertal
Thomas Fues ist ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Institut Südwind / Vereinte Evangelische Mission (Hrsg.), Kirche und Globalisierung, Wuppertal
Dirk Messner war Direktor des Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Wandel in: Peter Meyns (Hrsg.), Handbuch Eine Welt: Entwicklung im globalen Wandel, Wuppertal
Axel Berger ist Politikwissenschaftler und stellvertretende Direktor (interim) des German Institute of Development and Sustainability (IDOS).
innenschutz by Design Ergebnisse des DNS-Labs der wpn2030 in Kooperation mit dem Wuppertal
Wir veranstalten regelmäßig zahlreiche wissenschaftliche und öffentliche Konferenzen und Diskussionsformate.
Anna-Katharina Hornidge (ab 13:15 Uhr) Hans-Singer-Symposium, Wuppertal, 05.05.2025
Special „Klimalog“: Eine ehrgeizige internationale Klimapolitik und ihre konsequente Umsetzung sind entscheidend für die künftige Entwicklung aller Staaten. Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) fördert im Rahmen des Klimalogs das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Klimapolitik und Entwicklung.
Wuppertal, 26.05.2020 bis 27.05.2020 Online Book Launch The Conservation Revolution