„Europa, gegen Antisemitismus – für eine Einheit in Vielfalt“ – EKD https://www.ekd.de/040219_st_antisemitismuskonferenz.htm
In Wuppertal-Barmen gab es vor zwei Jahren eine ganz besondere Geste: Die evangelische
In Wuppertal-Barmen gab es vor zwei Jahren eine ganz besondere Geste: Die evangelische
Reformierte und lutherische Christen erinnerten 2019 mit einem Karl-Barth-Jahr an den evangelischen „Kirchenvater“ des 20. Jahrhunderts.
Mai 1934 in Wuppertal-Barmen verabschiedet wurden, als moralische Legitimation für
Aufl., Wuppertal 1988. Jürgen Hübner: Die neue Verantwortung für das Leben.
Im Liturgischen Material finden Sie Fürbitten, Gottesdienstentwürfe und Gedichte zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg.
Mit freundlicher Genehmigung der Else Lasker-Schüler-Gesellschaft, Wuppertal.
EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm hat den Theologen Jürgen Moltmann als einen „großen Lehrer der Kirche“ in seinem Grußwort anlässlich des 95. Geburtstags Moltmanns bezeichnet.
Vorstand der GET zum 50-jährigen Jubiläum der Barmer Theologischen Erklärung 1984 in Wuppertal
.-10.9.2019. 2.10 Internationale Konferenz in Wuppertal zu ökologischer Theologie
.-10.9.2019. 2.10 Internationale Konferenz in Wuppertal zu ökologischer Theologie
Der Theologe und Pfarrer Dietrich Bonhoeffer gehörte der Bekennenden Kirche an, beteiligte sich an Umsturzplänen gegen Hitler und wurde dafür von den Nazis erhängt.
An deren Gründungssynode 1934 in Wuppertal-Barmen nahm Bonhoeffer allerdings nicht
V., Wuppertal 2012.
Thorsten Moos (Institut für Diakoniemanagement der Kirchlichen Hochschule Wuppertal-Bethel