Evidenzbasierte Bewertung von Einweg- versus Mehrweginstrumentarium in der Kataraktchirurgie – DBU https://www.dbu.de/projektdatenbank/39130-01/
Einweg- versus Mehrweginstrumentarium in der Kataraktchirurgie Projektdurchführung Wuppertal
Einweg- versus Mehrweginstrumentarium in der Kataraktchirurgie Projektdurchführung Wuppertal
Betonaufbruch für die Zementherstellung Projektdurchführung Bergische Universität Wuppertal
Ansätze jetzt zum Aufbau pandemie-resilienter Quartiere nutzen Projektdurchführung Wuppertal
Verkehrsplanung am Beispiel der Stadt Köln Projektdurchführung Bergische Universität Wuppertal
Regionale Energiemodellierung in Zentral-Ost-Europa Forschungsziele: Ergebnisse bis jetzt: Vorausschau…
Vorausschau: Mit Wuppertal Institut, wir möchten diese Modellierung im Detail weiterarbeiten
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Anlass: Eine große Transformation zur Nachhaltigkeit benötigt reflexionsfähige und transformativ denkende Akteure: Change…
Change Agents“ zu transformativem Lernen am Beispiel Reallabore Projektdurchführung Wuppertal
Themen in dieser Ausgabe: Corona und Nachhaltigkeit: Lernen aus der Krise für eine nachhaltige Entwicklung – Kulturerbe 4D – Green Meeting Know-how Box…
In diesem Kontext greift das Projekt des Wuppertal Institut für Klima, Energie und
LIVING LAB – Forschungsansatz für nachhaltige, energie-und ressourceneffiziente Haushalte und Gebäud Während des Praktikums Zeit wurde eine weitere Analyse…
Im zweiten Schritt wurde Bezug nehmend auf ein laufendes Projekt am Wuppertal Institut
Themen in dieser Ausgabe: Bildungswettbewerb – Infoposter – Bewerbung für die Jugendwerkstatt – Tagungstermine – Bildungsmaterial Atommüll – Nachhaltige…
Uwe Schneidewind (Wuppertal Institut), NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser,
Metalle und ihre Legierungen waren in der menschlichen Geschichte schon immer von herausragender Bedeutung (Gleich, 2006). Trotz ihres gegenwärtig zunehmenden…
In der praktischen Erprobung an der Universität Wuppertal soll erforscht werden,