Dein Suchergebnis zum Thema: Wuppertal

BMUKN: Neues BNE-Handbuch für Schulen und Kooperationspartnerinnen und -partner erschienen | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/neues-bne-handbuch-fuer-schulen-und-kooperationspartnerinnen-und-partner-erschienen

Mit praktischen Tipps und Handreichungen liefert das Handbuch Anregungen für schulische und außerschulische Akteuren, die gemeinsam ein BNE-Projekt umsetzen wollen.
Das Forschungsvorhaben wurde von der Freien Universität Berlin, dem Wuppertal Institut

BMUKN: Online-Voting: Klimaschutz an Schulen – Wer holt den Bundessieg? | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/online-voting-klimaschutz-an-schulen-wer-holt-den-bundessieg

Die Energiesparmeister 2018 stehen fest: Aus 267 Bewerbungen hat eine Jury das beste Klimaschutzprojekt aus jedem Bundesland ausgewählt. Jetzt geht es um die Goldmedaille: Bis 6. Juni läuft das Online-Voting um das beste Team.
Braunschweig (Realschule) Nordrhein-Westfalen: Gesamtschule Langerfeld in 42277 Wuppertal

BMUKN: Rückblick: BMUV Community Treff „Geht das auch nachhaltiger?! – Smartphones im Fokus“ | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/rueckblick-bmuv-community-treff-geht-das-auch-nachhaltiger-smartphones-im-fokus

Die Community Nachhaltige Digitalisierung veranstaltete eine Panelrunde mit dem Titel “Geht das auch nachhaltiger?!“. Sie fokussierte sich auf die nachhaltige Nutzung und Produktion von Smartphones.
Forschungsbereichs Digitale Transformation in der Abteilung Kreislaufwirtschaft am Wuppertal

BMUKN: Zehnjähriges Bestehen des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen | Bildergalerie

https://www.bundesumweltministerium.de/media/zehnjaehriges-bestehen-des-sachverstaendigenrats-fuer-verbraucherfragen

Das Expertengremium Sachverständigenrat für Verbraucherfragen feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Verbraucherrelevante Themen frühzeitig zu identifizieren und den Alltag der Menschen konkret zu verbessern, ist Aufgabe der Akteure.
Christa Liedtke, Leiterin der Abteilung „Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren“ am Wuppertal

BMUKN: Rede von Steffi Lemke bei der CEWI-Konferenz „Circular Economy gemeinsam anpacken“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-cewi-konferenz-circular-economy-gemeinsam-anpacken

Bei der Konferenz „Circular Economy gemeinsam anpacken“ wurden Projekte vorgestellt, die sich für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen beim Automobilbau und im Gebäudesektor einsetzen. Steffi Lemke hielt die Eröffnungsrede.
Die Stiftung KlimaWirtschaft, der WWF und das Wuppertal Institut sind Teil dieses