WWF-Pressemitteilungen: Oktober 2023 https://www.wwf.de/2023/oktober
Pressestatement zum BMEL-Ernährungsreport 2023 13.10.2023 Verbrauer und Verbraucherinnen wollen
Meintest du wollen?
Pressestatement zum BMEL-Ernährungsreport 2023 13.10.2023 Verbrauer und Verbraucherinnen wollen
Natur erleben mit den WWF-Erlebnistouren. Entdecken Sie Deutschlands Projektgebiete und wofür wir einsetzen. Die WWF-Erlebnistouren jetzt buchen!
Abenteuer im Nationalpark Wattenmeer Bei dieser ca. 115-minütigen Wattwanderung wollen
Unmittelbar bevor sich die Staaten der Welt im Dezember 2015 in Paris auf das historische Abkommen verständigten, veröffentlichte die Umweltstiftung WWF gemeinsam mit dem Ökostromanbieter Lichtblick den Report „Megatrends der globalen Energiewende“.
Sie wollen zum Thema „Klima und Energie“ gern auf dem Laufenden bleiben und über
Was ist der Unterschied zwischen Erst- und Zweitstimme? Was ist ein Überhangmandat? Und was bedeutet eigentlich „5-Prozent-Hürde“? In unserem Wahl-Lexikon finden Sie die Antworten!
Wollen sich Abgeordnete zu einer Fraktion zusammenschließen, ohne diese Voraussetzungen
WWF-Shortpaper: Taxonomie – Wichtigstes Werkzeug zur Finanzierung der Transformation. Allerdings erlaubt erst ein Ampelsystem zielgerichtete Investitionen.
brauchen die Taxonomie dringend, wenn wir unsere Klima- und Umweltziele erreichen wollen
Eil-Appell: Gebäudeenergiegesetz nicht für Holz öffnen!
Verbrennungstechnologie – auf Basis von Kohle und Gas – durch eine andere ersetzen zu wollen
WWF kritisiert mangelnden Fortschritt bei Biodiversitätsfinanzierung und der nationalen Biodiversitätsstrategie
vorzulegen, mit denen sie die insgesamt 23 globalen Ziele vollständig umsetzen wollen
Die Fischerei kann dauerhaft nur bestehen, wenn der Zustand der Umwelt zu ihrem Kernthema wird. Nur eine nachhaltige Fischerei kann unsere Meere gesund und die Ressource Fisch langfristig erhalten.
Immer mehr Verbraucher:innen wollen einen Beitrag gegen die Ausbeutung der Ozeane
Wale und Delfine gehören zu den charismatischsten Bewohnern unserer Meere. Kaum jemand kann sich der Faszination dieser eindrucksvollen Tiere entziehen.
Und schließlich wollen alle neu erstellten Schutzgebiete auch reguliert sein – denn
Jeder gesammelte Euro Ihrer Anlassspende trägt dazu bei, bedrohte Arten und ihre Lebensräume zu retten, unsere Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen.
Vielfalt des Lebens auf der Erde für jetzige und nachfolgende Generationen bewahren wollen