Hochschulwettbewerb – Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/wissen/hochschulwettbewerb.html
Universität Hohenheim Bühne frei für die Bioökonomie: Mit einem zweitägigen Festival wollen
Universität Hohenheim Bühne frei für die Bioökonomie: Mit einem zweitägigen Festival wollen
In 2038 wollen wir ein großes Schaufenster in Form von „Modellregionen der Bioökonomie
Die Partner im Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit.
RECHT HABEN WOLLEN.
Wie können wir durch erneuerbare Energien, Energiespeicher und neue Technologien eine versorgungssichere, kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung aufbauen? Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich den Lösungen und Ideen der Energieforschung für die größten Herausforderungen der Energiewende.
Karriere-Kompass Sie wollen die Zukunft der Energie mitgestalten?
Wie können wir durch erneuerbare Energien, Energiespeicher und neue Technologien eine versorgungssichere, kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung aufbauen? Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich den Lösungen und Ideen der Energieforschung für die größten Herausforderungen der Energiewende.
Karriere-Kompass Sie wollen die Zukunft der Energie mitgestalten?
shutterstock.com Eispolygone: AWI Professor Lars Blank, Nick Wierckx und Wing-Jin-Li wollen
„Zukunftsenergie im Quartier“ will die Energiewende für alle greifbar, verständlich und erlebbar machen. Erfahren Sie mehr zum Projekt im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie.
Das Projekt verfolgt eine Reihe von Zielen: Zum einen wollen wir Falschinformationen
Energie ist ein schwer greifbares Thema für Kinder und Jugendliche. Das Projekt regt sie auf kreative Weise an, die Bedeutung von Energie heute und in Zukunft zu entdecken. Ein Projekt im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie.
Dabei wollen wir kreativ arbeiten und die „Energiegeschichten“, die die Teilnehmenden
Wir wollen die Vermittlung wissenschaftlicher und forschungsrelevanter Inhalte durch
Welche Personen wollen Sie mit Ihrem Projekt erreichen?