Unser größtes Auge im All – BMBF Wissenschaftsjahr 2023 https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/ueber-uns/foerderprojekte/unser-groesstes-auge-im-all
Welche Personen wollen Sie mit Ihrem Projekt erreichen?
Meintest du wollen?
Welche Personen wollen Sie mit Ihrem Projekt erreichen?
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
wissenschaftlich fundierten Träumen“ und stellt die zentrale Frage: In welcher Welt wollen
In dem Projekt baut eine Gruppe aus Forschenden, Expertinnen und Experten sowie Auszubildenden einen alten LKW um in eine elektrische, fahrbare Festival-Bühne – und geht anschließend damit auf Tour.
Wir wollen Menschen ansprechen, die bislang dachten, Wissenschaft sei nur was für
Das Theater-Projekt „Verborgene Forschung“ erzählt Geschichten von Forschenden weltweit, die in ihrer Freiheit eingeschränkt wurden. Die Inszenierung soll eine gemeinsame Debatte über die Bedeutung und den Schutz von Wissenschaftsfreiheit anstoßen.
Wissenschaftsmanagement, Politik und Förderinstitutionen: Wir wollen mit relevanten
Das Projekt „Dringend gesucht: Freiheit des Forschens und Lernens“ ergründet die Bedeutung von Freiheit gemeinsam mit jungen Menschen, in deren Heimatländern Wissenschaftsfreiheit bedroht ist.
Wir wollen insbesondere junge Forschende oder Erwachsene ansprechen, die noch nicht
Das Fraunhofer ILT und tinkerbrain – Institut für Bildungs- und Beteiligungsinitiativen beleuchten mit Schülerinnen und Schülern die potenzielle Bedeutung von Fusionsenergie. Ein Projekt im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie.
Wir wollen dem eine positive Vision entgegensetzen: Eine klima-, umwelt- und damit
Ölberg-Hub Zur Veranstaltung : Mythen der Energiewende Über die Veranstaltung Wir wollen
Sie wollen eine eigene Veranstaltung anmelden?
Sie wollen eine eigene Veranstaltung anmelden?