Ausstellung Klimaflucht | Wir ernten was wir säen https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/ausstellung-klimaflucht
Wie wollen wir in Zukunft mit klimabedingter Migration umgehen?
Wie wollen wir in Zukunft mit klimabedingter Migration umgehen?
Berufsschüler*innen, die mehr über Energiewende und Klimaneutralität im Unternehmen lernen wollen
Sie wollen implizite Annahmen, versteckte Werturteile und blinde Flecken offenlegen
Mit diesem Event wollen Sanna Schubert (Designerin) und Sascha Klemz (Geschäftsführer
WER SEID IHR UND WAS MACHT IHR? F.R.E.S.H. ist eine im Mai 2008 gegründete studentische Initiative an der Universität Hohenheim. Ziel ist, Lebensmittel und Umwelt-Themen wieder einen höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft zu geben. Die Auseinandersetzung mit den Fragen, wie Lebensmittel produziert, verteilt und heute gegessen werden, versucht F.R.E.S.H. in verschiendenen
Wir wollen nicht nur Wissen erzeugen und weitergeben, sondern auch die Diskussion
Kleider- und Stofftauschkreisel am Samstag, 30. November 2019, 13 – 16 Uhr
sie sind oder ihnen per Upcycling oder Patchwork zu einem neuen Leben verhelfen wollen
Einladung zur Ausstellungseröffnung – Vernissage am Vernissage am 16. September 2019, 17:30Uhr
Sie verharren nicht in der Opferrolle, sondern wollen aktiv ihre Lebenssituation
Verhandlungsdynamik und Stellhebel zur Einschränkung des Klimawandels erfahren wollen
Am 16. November ging es im Haus des Waldes bei einem Forum um das Thema „Herausforderungen und Grenzerfahrungen – Neue Zugänge der Waldpädagogik“.
Jugendliche suchen meist nach Herausforderungen und wollen ihre körperlichen Grenzen
Ein Foodsharing-Café für Stuttgart. Jetzt Crowdfunding-Kampagne von Raupe Immersatt unterstützen auf https://www.startnext.com/raupeimmersatt
Behrens, Maike Lambarth, Maximilian Kraft und Simon Kostelecky – allesamt Foodsaver- wollen