Wollbienen: Anthidium strigatum https://www.wildbienen.de/eb-astri.htm
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Wollbiene Anthidium strigatum
Woll– & Harzbienen Anthidium tenellum Nächste Gattung
Meintest du wollen?
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Wollbiene Anthidium strigatum
Woll– & Harzbienen Anthidium tenellum Nächste Gattung
Wildbienen am Haus, Renovierung: Fragen & Antworten
Wir würden gern das Mauerwerk sanieren.“ „Wir wollen unsere Fassade dämmen.
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Wald-Pelzbiene (Anthophora furcata)
Heil-Ziest (Stachys officinalis), der Woll-Ziest (S. byzantina), der Aufrechte Ziest
Wildbienen-Taxonomie
Hosenbienen“) Megachilidae [alternativ: Megachilinae] Anthidium Fabricius 1804 („Woll
Wildbienen: Fortpflanzung nichtparasitischer Wildbienen
In Europa sind offenbar nur Woll– und Zottelbienen (Gattungen Anthidium und Panurgus
Sind Wildbienen gefährlich („Stechen die?“)
Die Frage ist also: Greifen Bienen an und wollen sie stechen, wenn sie sich von Säugetieren
Wildbienenschutz: Handhabung bzw. Pflege von Nisthilfen für Solitärbienen
Natürlich wollen wir als Naturschützer keinem Vogel einen Vorwurf machen und ihm
Wildbienen-Literatur: Rezensionen
Auch Laien, die sich dem wissenschaftlichen Hobby der Bienenkunde widmen wollen,
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Düsterbiene Stelis signata
Lebensraum: Habitate des spezifischen Wirts Fortpflanzung: Kuckucksbiene bei der Woll
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Wollbiene Anthidium punctatum
Woll– & Harzbienen Anthidium strigatum Nächste Gattung