Open Data: 3 Fragen an Henriette Litta – Wikimedia Deutschland Jahresbericht https://www.wikimedia.de/2022/3-fragen-an-henriette-litta/
Und natürlich wollen auch wir selbst vom Austausch lernen: Welche Themen stehen auf
Meintest du wollen?
Und natürlich wollen auch wir selbst vom Austausch lernen: Welche Themen stehen auf
Wikipedia als Informationsquelle für junge Menschen, die sich politisch engagieren wollen
dieses spannende Web-Framework und andere Software-Entwicklungsthemen erfahren wollen
dieses spannende Web-Framework und andere Software-Entwicklungsthemen erfahren wollen
dieses spannende Web-Framework und andere Software-Entwicklungsthemen erfahren wollen
„Wir wollen sie zurück zur Quelle schicken.“ Dafür werden Datensätze zusammengeführt
dieses spannende Web-Framework und andere Software-Entwicklungsthemen erfahren wollen
Für datenpolitische Fragen brauchen wir einen regulativen Rahmen. Die Kenntnis der Macht, die in Daten steckt, kann nur der erste Schritt sein. Oft wächst Vertrauen in neue Technologien erst, wenn den Nutzenden ein Mindestmaß an Datenschutz zugesichert wird. Doch wie kann das notwendige Vertrauen in das Grundrecht des Datenschutzes in Zeiten der Pandemie geschützt werden?
Politikfeld eine gute Idee, irgendetwas für die nächsten 20 Jahre festschreiben zu wollen
https://youtu.be/GOV_jbw3M0Q
Die Ergebnisse wollen wir nun beim Abschlussevent am 14.
Wikimedia Deutschland fordert: Bildungsinhalte und digitale Infrastrukturen, die mit öffentlichen Mitteln finanziert werden, müssen frei zugänglich sein – für eine offene digitale Bildung.
Politische Position Digitale Bildung Wir wollen