Im Interview: Lukas Mezger – Wikimedia https://www.wikimedia.de/im-interview-lukas-mezger/
einsetzt, dass Menschen, die sich für die Wikipedia begeistern und an ihr mitarbeiten wollen
einsetzt, dass Menschen, die sich für die Wikipedia begeistern und an ihr mitarbeiten wollen
Anforderung: Schädliche Auswirkungen auf die Allgemeinheit sind zu verhindern; das gilt insbesondere in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit. Anbietende und Anwendende digitaler Dienste und Technologien berücksichtigen deren negative Auswirkungen selbst oft nicht und müssen durch Regulierung dazu verpflichtet werden.
Personen, die sie nicht nutzen wollen oder können, werden damit ausgeschlossen.
Verwandte Artikel Rahmenbedingungen Digital Services Act: „Wir wollen Gesetze gemeinwohlorientierter
Alle wollen Communities aufbauen: Plattformen, Creator*innen, Marken.
Wir erleben allerorten bröckelndes Vertrauen – in demokratische Institutionen, traditionelle Medien, auch in die Wissenschaft. Wer sichert das Vertrauen in der vernetzten Gesellschaft? Und was können Communitys im Netz leisten, wenn es um die demokratisierte Wahrheit geht?
es Anhängerschaften alternativer Wahrheiten, die sich dort repräsentiert sehen wollen
Wir wollen, dass die weltgrößte Online-Enzyklopädie mit diesen Entwicklungen Schritt
Darüber wollen wir gemeinsam diskutieren mit: Tabea Rößner, MdB (Bündnis 90
Wikipedia als Informationsquelle für junge Menschen, die sich politisch engagieren wollen
Wikimedia Deutschland fordert: Bildungsinhalte und digitale Infrastrukturen, die mit öffentlichen Mitteln finanziert werden, müssen frei zugänglich sein – für eine offene digitale Bildung.
Politische Position Digitale Bildung Wir wollen eine offene digitale Bildung.
Software für die Wikimedia-Projekte und das Ökosystem des Freien Wissens, und wir wollen