Bündnis F5: 3 Fragen an Malte Spitz – Wikimedia Deutschland Jahresbericht https://www.wikimedia.de/2021/themen/buendnis-f5-3-fragen-an-malte-spitz/
Verwandte Artikel Rahmenbedingungen Digital Services Act: „Wir wollen Gesetze
Meintest du wollen?
Verwandte Artikel Rahmenbedingungen Digital Services Act: „Wir wollen Gesetze
Alle wollen Communities aufbauen: Plattformen, Creator*innen, Marken.
Gemeinsam mit unseren Gästen wollen wir darüber diskutieren, inwiefern die Blockchain-Technologie
Organisationen oder Medien, die sich auf diesen Weg begeben wollen, sollten bedenken
Das WikiLibrary-Manifest verbindet Bibliotheken und Wikimedia-Projekte wie Wikibase in einem internationalen Wissensnetzwerk. Unser Ziel: die Entstehung und Nutzung eines Linked Open Data Netzwerkes für Kunst, Kultur und Wissenschaft. Jetzt mitzeichnen!
Die Bereitstellung von Ressourcen, um für alle, die beitragen wollen und sich aktiv
dieses spannende Web-Framework und andere Software-Entwicklungsthemen erfahren wollen
Berlin’s community around the Vue Framework and its ecosystem.
dieses spannende Web-Framework und andere Software-Entwicklungsthemen erfahren wollen
Eigentlich passt alles, was man über soziale Netzwerke und Verantwortung wissen muss, in einen einzigen Satz: Sei kein Arschloch! In der Praxis ist das jedoch, wie an diversen Beispielen zu sehen ist, komplizierter. Und die Wurzel vieler Übel steckt doch letztlich im Geschäftsmodell „pseudo-gratis gegen Daten“ im Netz. Versuch einer Anleitung zum Klarkommen im Niemandsland…
geht es meistens darum, legitime Kritik an den eigenen Äußerungen abschmettern zu wollen
„Ideal wäre eine Live-Community, in der man Fragen stellen kann, als neue soziale Komponente.“ Welche Ideen gibt es zur Weiterentwicklung der Wikipedia als bedeutendster Wissensbasis der Welt? Und was bedeutet digitales Ehrenamt für die Wissensgesellschaft und das Internet-Ökosystem von heute und morgen?
auseinanderbricht oder weil sich nicht mehr genügend Menschen finden, die überhaupt mitmachen wollen
Die Wikimedia-Projekte leben vom Einsatz der Ehrenamtlichen. Sie investieren ihre Zeit, um Wikipedia-Artikel zu verfassen und zu pflegen, Bilder unter freier Lizenz auf Wikimedia Commons hochzuladen oder die freie Wissensdatenbank Wikidata zu bereichern. Gemeinsam tragen sie dazu bei, dass uns allen immer mehr Wissen zur Verfügung steht. Gerade weil die Freiwilligen unentgeltlich arbeiten, ist es eines der zentralen Anliegen von Wikimedia Deutschland, sie bestmöglich zu unterstützen: mit Förderangeboten für die bereits bestehenden Communitys und mit Aktivitäten, durch die neue Ehrenamtliche für die Wikipedia gewonnen werden.
. »FLINTA*-Künstlerinnen und ihre Kunst gehören zu unserer Gesellschaft, wir wollen