Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

23. September 2008: Tag der Weltmaschine an Planetarien in ganz Deutschland

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2008/tag_der_weltmaschine/index_html

Am 23. September 2008 erklären Experten an sechs deutschen Planetarien den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt, den Large Hadron Collider LHC. In Berlin, Hamburg, München, Mannheim, Bochum und Freiburg informiert je ein am LHC beteiligter Physiker Wissbegierige rund um den LHC.
der Weltmaschine Zwei Jahre Kollisionen am Large Hadron Collider am LHC – das wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fakt der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2010/25102010/

Bei dem Betrieb des LHC mit Blei-Ionen wird jeder Baustein des Bleikerns auf eine Energie von 1,38 Teraelektronenvolt beschleunigt – dies ist deutlich weniger als die 3,5 Teraelektronenvolt im jetzigen Protonenbetrieb. Auf das gesamte System hochgerechnet ergibt sich jedoch eine Energie von 575 Teraelektronenvolt.
Fakt der Woche mehr zum Thema Quark-Gluon-Plasma Diesen Zustand der Materie wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste Blei-Ionen am LHC kollidiert

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/erste_blei_ionen_am_lhc_kollidiert/index_html

Nur vier Tage dauerte die Umstellung von Protonen auf Blei-Ionen. Heute Mittag meldete das CERN: Kollisionen. Die ersten Kollisionen konnten die Experimente bereits am Wochenende aufzeichnen, doch seit heute liefert der LHC verlässlich Daten.
zu dem Materie-Zustand, dem die Forscher ab November genauer auf die Spur kommen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Ladung von Anti-Wasserstoff ist null!

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/die_ladung_von_anti_wasserstoff_ist_null/index_html

Ein Ergebnis, das auf den ersten Blick selbstverständlich erscheint, ist für die Wissenschaftler des ALPHA-Experiments am CERN ein großer Schritt. Das Anti-Wasserstoffatom besteht aus einem Anti-Proton mit der Ladung -1 und einem Positron mit der Ladung +1. Die neueste Messung kann nun bis auf acht Nachkommastellen bestätigen, dass die Ladung dieses Anti-Atoms Null ist. Damit liefern Forscher die bisher genaueste Messung.
Mit ihren Messungen wollen die Wissenschaftler herausfinden, ob es einen Unterschied

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Ladung von Anti-Wasserstoff ist null!

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/die_ladung_von_anti_wasserstoff_ist_null/

Ein Ergebnis, das auf den ersten Blick selbstverständlich erscheint, ist für die Wissenschaftler des ALPHA-Experiments am CERN ein großer Schritt. Das Anti-Wasserstoffatom besteht aus einem Anti-Proton mit der Ladung -1 und einem Positron mit der Ladung +1. Die neueste Messung kann nun bis auf acht Nachkommastellen bestätigen, dass die Ladung dieses Anti-Atoms Null ist. Damit liefern Forscher die bisher genaueste Messung.
Mit ihren Messungen wollen die Wissenschaftler herausfinden, ob es einen Unterschied

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag der Weltmaschine an deutschen Planetarien voller Erfolg

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2008/tag_der_weltmaschine_an_deutschen_planetarien_voller_erfolg/

Der Tag der Weltmaschine, der am 23. September zeitgleich an sechs Planetarien in Deutschland stattfand, stieß in der Bevölkerung auf großes Interesse. Vor ausverkauften Häusern erklärten Experten den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt, den Large Hadron Collider LHC.
Detektoren aufgebaut sind und wie Wissenschaftler mit Hilfe des LHC herausfinden wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden