Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Welt der Physik: Stabile Quantenbits – Optimierungsmethode jetzt durch Experimente bestätigt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/stabile-quantenbits-optimierungsmethode-jetzt-durch-experimente-bestaetigt/

Eine deutsch-amerikanische Forschergruppe erreichte besonders stabile Quantenbit-Zustände. Die Anregung der Quantenbits wurden dabei durch eine in Dortmund berechnete Pulsfolge optimiert.
Die erfolgreiche deutsch-amerikanische Zusammenarbeit wollen die theoretischen und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Fluoreszierende Moleküle machen Tumore sichtbar

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2007/fluoreszierende-molekuele-machen-tumore-sichtbar/

Mit einem neuen bildgebenden Verfahren können amerikanische Forscher Tumore in lebenden Mäusen sichtbar machen. Sie nutzen aus, dass bestimmte Eiweiß spaltende Enzyme in Tumorgewebe besonders aktiv sind.
Dies wollen Bogyo und sein Team dazu ausnutzen, um die Wirksamkeit neuer Medikamente

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Kohlenstoffröhrchen, auch praktisch im Maxiformat

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2008/kohlenstoffroehrchen-auch-praktisch-im-maxiformat/

Tausendfach größer als Nanoröhrchen sind neuartige Kohlenstoffröhren mit ebenso außergewöhnlichen mechanischen und elektrischen Eigenschaften, für Anwendungen von der Mikroelektronik bis zu kugelsichereren Westen
Dies wollen sie als nächstes untersuchen, um den Prozess und die Strukturen des Materials

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Hubble-Mosaik zeigt 50.000 junge Galaxien

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/hubble-mosaik-zeigt-50000-junge-galaxien/

Um einen Blick in die „Kinderstube“ der Galaxien zu werfen, haben Astronomen über 500 Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble zu einem Mosaik zusammengesetzt. Das insgesamt über drei Milliarden Pixel große Mosaik zeigt einen 1,1 Grad mal 0,15 Grad großen Himmelsausschnitt nahe dem „Großen Wagen“ und enthält 50.000 junge Galaxien zu einer Zeit, als das Universum etwa acht Milliarden Jahre alt war.
Diese Überlegenheit wollen sich die Astronomen jetzt im Rahmen des internationalen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden