Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Welt der Physik: Aufgemalte Halbleiter: Bessere Bildchips als mit aufwändiger Produktion in Hochreinräumen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/aufgemalte-halbleiter-bessere-bildchips-als-mit-aufwaendiger-produktion-in-hochreinraeumen/

Kein Staubkorn darf bei der Produktion von Bildchips für Digitalkameras und hochempfindlichen Lichtsensoren auf die feinen Halbleiterstrukturen aus kristallinem Silizium gelangen. Extrem saubere Bedingungen in Hochreinprozessen garantieren, dass sich der Ausschuss so in Grenzen hält. Doch einfach aufgemalte Halbleiter könnten die Produktionskosten nun senken.
Auf der Basis dieses Materials wollen die Forscher nun hochsensitive Bildchips entwickeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Planet überlebt Riesenphase seines Sterns

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/planet-ueberlebt-riesenphase-seines-sterns/

Die Entdeckung eines Riesenplaneten in einer Umlaufbahn um einen alten Stern meldet ein internationales Astronomenteam. Offenbar hat der Planet die Riesenphase des Sterns überlebt, während der sich der Stern um mehr als das Hundertfache aufgebläht hat.
Diese Fragen wollen jetzt amerikanische Forscher beantworten und suchen dafür fleißige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Physiker bauen komplexen Schaltkreis aus Nanoröhrchen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/physiker-bauen-komplexen-schaltkreis-aus-nanoroehrchen/

Winzige Nanoröhrchen aus Kohlenstoff glänzen mit hervorragenden elektronischen Eigenschaften und bieten sich als Nachfolger von Silizium für leistungsfähige Computerchips an. Doch konnten Wissenschaftler bisher nur einzelne Transistoren mühsam aus diesen leitenden und halbleitenden Hohlkörpern herstellen. Nun gelang einem Team vom IBM Forschungslabor in Yorktown Heights der Schritt zu einem ersten integrierten Schaltkreis.
Dennoch wollen die IBM Forscher weiter an ihren Röhrchen-Modulen arbeiten, da das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Atommüll: Beschleunigt abbauen statt begraben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/atommuell-beschleunigt-abbauen-statt-begraben/

Während Politiker sich streiten, wo nuklearer Restmüll auf Jahrtausende sicher zu lagern wäre, schlagen Bochumer Forscher vor, den radioaktiven Abbau über einen künstlich eingeleiteten Fusionsprozess auf wenige Jahrzehnte zu verkürzen.
Nach Experimenten mit Beryllium-7, Natrium-22 und Polonium-210 wollen sie die Theorie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden