Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Welt der Physik: Virtuelles Institut für Nanotechnologie in Niedersachsen gegründet

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2008/virtuelles-institut-fuer-nanotechnologie-in-niedersachsen-gegruendet/

In der Nanotechnologie werden die Universitäten aus Braunschweig, Clausthal und Hannover in einem Virtuellen Institut zusammenarbeiten. Die Grundfinanzierung erfolgt aus Mitteln der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.
federführende Institution das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gehört, wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Funktion der Hochtemperatur-Brennstoffzelle

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/brennstoffzellen/hochtemperatur-brennstoffzellen/

Hochtemperatur-Brennstoffzellen mögen es heiß, sie arbeiten bei Temperaturen bis zu 1000 Grad Celsius. Besonders geeignet sind solche Anlagen für kleine stationäre Kraftwerke, die beispielsweise einen Häuserblock gleichzeitig mit elektrischer Energie und Warmwasser versorgen. Aus Sicht der Forscher kann die Leistung heutiger Hochtemperatur-Brennstoffzellen noch deutlich gesteigert werden. Eines der leistungsbegrenzenden „Nadelöhre“ ist die Sauerstoffreaktion in der Kathode.Jürgen Fleig und seine Kollegen vom Max-Planck- Institut für Festkörperforschung in Stuttgart untersuchen, wie sich die Kathoden optimieren lassen.
Jürgen Fleig und seine Stuttgarter Kollegen in der Arbeitsgruppe von Joachim Maier wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: 360 Millionen Euro für Revolution in der Photovoltaik

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/360-millionen-euro-fuer-revolution-in-der-photovoltaik/

Bundesforschungsministerin Annette Schavan und die Vorstände von BASF, BOSCH, MERCK und SCHOTT haben am Mittwoch in Frankfurt eine gemeinsame Technologieinitiative für Organische Photovoltaik vorgestellt.
Frankfurt – Sie wollen in den kommenden Jahren dafür insgesamt 360 Millionen Euro

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Glasfaserrekord: 140 Spielfilme in einer Sekunde

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/glasfaserrekord-140-spielfilme-in-einer-sekunde/

Glasfaserkabel bilden das Rückgrat des weltweiten Datenverkehrs. Fließen heute rund 1000 Gigabit pro Sekunde durch eine einzige Faser, erzielten japanische Forscher nach eigenen Angaben nun einen neuen Rekordwert von 14000 Gigabit.
Die Schnelligkeit der Photonen wollen Forscher auch für den Bau von Photonik-Chips

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Mit Neugier, Ausdauer und Teamgeist – Erfolgsgeschichten einer Jenaer Physikergeneration

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/veranstaltungen/?tx_wdpcalendar_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpcalendar_pi1%5Bcontroller%5D=Event&tx_wdpcalendar_pi1%5Bevent%5D=6924&cHash=516deb701bc34b5c555f0ee2ecf4a2d0

Ob Vortrag, Science Slam oder Lange Nacht der Wissenschaft – in unserem Veranstaltungskalender finden sich Termine in ganz Deutschland.
wie damals spannende Perspektiven für Menschen, die unsere Zukunft mitgestalten wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden