Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

„Schule muss zeigen, dass Menschen nicht nur rational handeln“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/schule-muss-zeigen-dass-menschen-nicht-nur-rational-handeln

Der Mensch im Wirtschaftsleben oder als Konsument – handelt er immer rational, immer am eigenen Nutzen orientiert, als Homo Oeconomicus? Oder ist dieses Modell ein Trugbild? Die Soziologin Bettina Zurstrassen von der Universität Bielefeld weiß dazu etwas zu sagen. Fünf Fragen an sie. 
Wenn wir Menschen und ihr Verhalten analysieren  wollen, sollten wir uns nicht einzig

„Umweltbildung kann Flüchtlinge fit für den Alltag bei uns machen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/umweltbildung-kann-fluchtlinge-fit-fur-den-alltag-bei-uns-machen

Der Landesverband Bayern in der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) macht mit Umweltbildungsprojekten Flüchtlingen Angebote zur Integration. Den neu in Deutschland Angekommenen soll das helfen, sich hier im Alltag zurechtzufinden. Projektleiterin Marion Loewenfeld erklärt diesen Ansatz im Interview.  
Außerdem wollen wir für unsere Sache werben: Der Öffentlichkeit zeigen, dass Umweltbildung

Finanzielle Bildung stärken – unabhängig und qualitativ hochwertig

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/finanzielle-bildung-staerken-unabhaengig-und-qualitativ-hochwertig

Egal ob Taschengeld, erste Wohnung oder Altersvorsorge – mit den eigenen Finanzen kompetent umgehen zu können, ist in allen Lebensphasen relevant. Deshalb engagiert sich der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) für eine unabhängige finanzielle Verbraucherbildung an Schulen.
Bettina Stark-Watzinger und Bundesfinanzminister Christian Lindner (beide FDP) wollen

Verbraucherbildung im Wahlkampf: Wünsche der Jugend kommen kaum vor

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-im-wahlkampf-wunsche-der-jugend-kommen-kaum-vor

Der Bundestagswahlkampf geht in die heiße Endphase. Doch nach der Meinung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen scheint bis heute niemand gefragt zu haben. Denn sie wünschen sich vor allem Lehrpläne, die stärker daraus ausgerichtet sind, was man im Alltag und Beruf braucht – eine Forderung, die in den Wahlprogrammen nicht vorkommt.
zur Landwirtschaft ein: „Wertschätzung für diese hochwertigen heimischen Produkte wollen

Good Practice: Leckeres aus der Mensa to go

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/good-practice-leckeres-aus-der-mensa-go

Den Schüler:innen der Conrad-Schule Berlin war es ein Dorn im Auge, dass beim Mittagessen stets Reste übrig blieben. Wertvolle Lebensmittel wanderten in den Müll. Einfach tatenlos wegzuschauen, stellte für sie keine Alternative mehr da. Sie grübelten und grübelten. Sie fanden eine Lösung und retten nun Mensa-Essen.
Erfuhren von dessen Zwängen, Gesundes auf den Tisch bringen zu wollen und zu sollen