Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Safer Internet Day 2015: Anmeldung eröffnet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/safer-internet-day-2015-anmeldung-eroffnet

Save the Date: Am 10. Februar kommenden Jahres findet der nächste Safer Internet Day (SID) statt. Die Europäische Union wirbt mit dem Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet und richtet sich mit ihm auch an Schulen. Diese können ihre Ideen, Veranstaltungen und Vorhaben ab sofort anmelden.
schon online: Oberstufenschülerinnen und -schüler der Grünberger Theo-Koch-Schule wollen

2°Campus: Schülerakademie sucht junge Klimaforscher

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/2degcampus-schulerakademie-sucht-junge-klimaforscher

Forschen für den Klimaschutz, gemeinsam mit anderen Jugendlichen und unter Anleitung von Mentoren aus der Wissenschaft – das können junge Klimaretter im kommenden Jahr wieder auf dem 2°Campus der Umweltstiftung WWF und der Robert Bosch Stiftung. Wer mitmachen will, kann sich noch bis 01. Dezember 2016 bewerben.
Mit der Schülerakademie wollen die beiden Stiftungen Jugendlichen Gelegenheit geben

Kultusministerkonferenz stärkt Verbraucherbildung an Schulen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kultusministerkonferenz-starkt-verbraucherbildung-schulen

Die Kultusministerkonferenz der Länder macht sich für mehr Verbraucherbildung an Deutschlands Schulen stark. Dies sei nötig, um Schülerinnen und Schüler fit für einen selbstbestimmten (Konsum-) Alltag zu machen. Unter anderem soll es künftig mehr entsprechende Fortbildungen für Lehrkräfte geben.
„Wir wollen mit einer qualifizierten Verbraucherbildung unsere Schülerinnen und Schüler

„Wir brauchen eine Bildung für Arbeit und Leben in der digitalen Welt“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wir-brauchen-eine-bildung-fur-arbeit-und-leben-der-digitalen-welt

Die Digitalisierung an den deutschen Schulen voranbringen – das hat sich die Bremer Bildungssenatorin Dr. Claudia Bogedan auf die Fahnen geschrieben, die in diesem Jahr der Kultusministerkonferenz (KMK) vorsitzt. Was sie vorhat und was sie sich dabei von den Bundesländern und den Lehrkräften wünscht, erklärt sie im Interview.
Bogedan, als KMK-Präsidentin wollen Sie die Digitalisierung und die digitale Bildung

Vom Klassenzimmer ins politische Berlin

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/einblicke-workshops/vom-klassenzimmer-ins-politische-berlin

Finanzbildung ist ein politisches Thema – und die Verbraucherchecker sind mittendrin! Am 8. April 2025 diskutierten sie beim Dialogforum der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz in Berlin mit Expert:innen über die Bedeutung von Finfluencer:innen für Finanzbildung.
interaktiven Workshop haben die Schüler:innen aber auch überlegt: Zu welchem Thema wollen

„Klassenchats über WhatsApp können den Unterricht auch bereichern“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/klassenchats-uber-whatsapp-konnen-den-unterricht-auch-bereichern

Der Instant-Messaging-Dienst WhatsApp ist längst allgegenwärtig. Auch in der Schule ist die Kommunikation zwischen den Schülerinnen und Schülern in Klassenchats über die App fast schon die Norm. Welche Folgen hat das für Unterricht und Schulleben? Gregory Grund von den „Digitalen Helden“, einem Medienbildungsprogramm rund um soziale Medien und Netzwerke aus Frankfurt am Main, hat uns dazu ein paar Fragen beantwortet.
Das geht schon, allerdings  wollen die meisten Jugendlichen diesen Kommunikationskanal