Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Teens der BUNDjugend Berlin sind Verbraucherchecker

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/einblicke-workshops/teens-der-bundjugend-berlin-sind-verbraucherchecker

Gemeinsam etwas bewegen – das ist das Ziel der Teens-Gruppe der BUNDjugend Berlin. Wie gut das mit Verbraucherschutz zusammenpasst, zeigt ihr selbstentwickelter Workshop „Nachhaltige Ernährung – Warum? Wie? Und schmeckt das?“
Titus, einer der BUNDjugend Teens, erklärt ihre Motivation: „Wir wollen, dass mehr

2°Campus: Schülerakademie sucht junge Klimaforscher

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/2degcampus-schulerakademie-sucht-junge-klimaforscher

Forschen für den Klimaschutz, gemeinsam mit anderen Jugendlichen und unter Anleitung von Mentoren aus der Wissenschaft – das können junge Klimaretter im kommenden Jahr wieder auf dem 2°Campus der Umweltstiftung WWF und der Robert Bosch Stiftung. Wer mitmachen will, kann sich noch bis 01. Dezember 2016 bewerben.
Mit der Schülerakademie wollen die beiden Stiftungen Jugendlichen Gelegenheit geben

Safer Internet Day 2015: Anmeldung eröffnet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/safer-internet-day-2015-anmeldung-eroffnet

Save the Date: Am 10. Februar kommenden Jahres findet der nächste Safer Internet Day (SID) statt. Die Europäische Union wirbt mit dem Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet und richtet sich mit ihm auch an Schulen. Diese können ihre Ideen, Veranstaltungen und Vorhaben ab sofort anmelden.
schon online: Oberstufenschülerinnen und -schüler der Grünberger Theo-Koch-Schule wollen

Kultusministerkonferenz stärkt Verbraucherbildung an Schulen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kultusministerkonferenz-starkt-verbraucherbildung-schulen

Die Kultusministerkonferenz der Länder macht sich für mehr Verbraucherbildung an Deutschlands Schulen stark. Dies sei nötig, um Schülerinnen und Schüler fit für einen selbstbestimmten (Konsum-) Alltag zu machen. Unter anderem soll es künftig mehr entsprechende Fortbildungen für Lehrkräfte geben.
„Wir wollen mit einer qualifizierten Verbraucherbildung unsere Schülerinnen und Schüler

Vom Klassenzimmer ins politische Berlin

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/einblicke-workshops/vom-klassenzimmer-ins-politische-berlin

Finanzbildung ist ein politisches Thema – und die Verbraucherchecker sind mittendrin! Am 8. April 2025 diskutierten sie beim Dialogforum der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz in Berlin mit Expert:innen über die Bedeutung von Finfluencer:innen für Finanzbildung.
interaktiven Workshop haben die Schüler:innen aber auch überlegt: Zu welchem Thema wollen

„Verbraucherbildung hilft Flüchtlingen bei der Integration“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-hilft-fluchtlingen-bei-der-integration

Ein Konto eröffnen, einkaufen, telefonieren, Versicherungen abschließen …. In Deutschland angekommen, werden Flüchtlinge schnell zu Verbraucherinnen und Verbrauchern. Ein neues Projekt des Verbraucherzentrale Bundesverbands hilft ihnen, sich im Konsumalltag zurechtzufinden. Wie, erklärt Projektkoordinatorin Heike Klees. 
Frau Klees, Sie wollen Flüchtlinge durch den Konsumdschungel lotsen.