Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Verbraucherschulen: Neue Auszeichnungsrunde startet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherschulen-neue-auszeichnungsrunde-startet

Lernen fürs Leben – dieser Grundsatz zählt in besonderer Weise in der Verbraucherbildung. Schulen, die sich in diesem Bereich engagieren, können sich auch in diesem Jahr wieder um die Auszeichnung Verbraucherschule bewerben. Erstmals gibt es dazu begleitende Unterstützungsangebote.
Lehrer, die Unterstützungsangebote nutzen wollen, können sich über die so genannte

Rollenspiel zum Datenschutz

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/rollenspiel-zum-datenschutz

Wer nichts zu verbergen hat, muss seine Daten auch nicht schützen. Dass diese Einstellung schnell nach hinten losgehen kann, können Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 7 mit dem aktuellen Material der Woche lernen. In einem Rollenspiel nehmen sie fiktive Chat-Protokolle unter die Lupe, die an sich harmlos sind, aber dennoch viele personenbezogene Informationen preisgeben.
Verkehrspolizisten – die sich aus unterschiedlichen Gründen mit den Freunden treffen wollen

Wie viel ist genug? Methodenset zur Wachstumskritik

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wie-viel-ist-genug-methodenset-zur-wachstumskritik

Ohne Wachstum keine Arbeitsplätze, keine Investitionen, keine Bildung, meinen viele Bürger, Politiker, Unternehmer. Doch wie viel Wachstum ist genug? Und was tun, wenn das Wachstum zu Lasten des Einzelnen und der natürlichen Ressourcen geht? Das aktuelle Material der Woche stellt die vorherrschende Einstellung zum Wirtschaftswachstum infrage. Mit einer umfangreichen Methodensammlung, die Wege zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem vermeintlichen Zwang zum Wachstum eröffnet.
Methodisch-didaktische hinweise Lehrkräfte, die das aktuelle Material der Woche einsetzen wollen