Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Unterricht gegen die Plastikflut

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/unterricht-gegen-die-plastikflut

Plastik schädigt die Umwelt. Das Bewusstsein in der Gesellschaft dafür wächst und viele Schulen haben es als ihre Aufgabe angenommen, diese Entwicklung zu fördern. 8,3 Milliarden Tonnen Plastik sind zwischen 1950 und 2015 produziert worden. „Das entspricht mehr als einer Tonne Plastik pro Mensch, der heute auf der Erde lebt“, heißt es im Plastikatlas 2019 der Heinrich-Böll-Stiftung und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Mit Projekten und Aktionen versuchen viele Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler für die mit dem Plastikmüll verbundenen Folgen zu sensibilisieren.
Und wenn wir wollen, dass sie anders funktioniert, dann muss dieser Wandel in der

Plastik: Zum Wegwerfen zu schade, zum Verbieten zu wichtig

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/plastik-zum-wegwerfen-zu-schade-zum-verbieten-zu-wichtig

Computer, Autos, Trinkflaschen, Cremedosen, Nylon-Strümpfe – kaum ein Produkt kommt heute ohne Plastik aus. Doch die Kunststoffe bergen Risiken für Mensch und Natur: Abfälle aus Plaste und Elaste verschandeln selbst entlegene Winkel und treiben in riesigen Strudeln in den Weltmeeren. Tiere halten winzige Plastikpartikel oft für Fressen und bringen sie in die Nahrungskette ein. Forscher warnen, dass so gefährliche Chemikalien eines Tages auf unsere Teller gelangen. Ein Ende des Plastikzeitalters ist nicht in Sicht.
die mit ihrer Klasse einen eigenen Beitrag zur Vermeidung von Plastikmüll leisten wollen