Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Biodiversität

https://www.verbraucherbildung.de/nachhaltigkeit-und-globalisierung-im-unterricht/biodiversitaet

Biodiversität ist für den Menschen überlebenswichtig. Sie ermöglicht und stabilisiert die vielen lebensnotwendigen Prozesse der Natur. Doch steigt die Zahl der gefährdeten und ausgestorbenen Tier- und Pflanzenarten rapide an. In diesem Themendossier erfahren Sie mehr über die Ursachen und Folgen des Artensterbens und welche Rolle Bildung dabei spielt.
Wenn wir Artenvielfalt erhalten wollen, müssen wir Kindern und Jugendlichen vermitteln

Good Practice: Verbraucherbildung für alle – dank Projektwoche

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/good-practice-verbraucherbildung-fuer-alle-dank-projektwoche

Mithilfe von Vorhabenwochen will die Dannewerkschule Schleswig die gesamte Schülerschaft zu starken Verbraucher:innen qualifizieren. Im 8. Jahrgang beschäftigten sich die Lernenden zuletzt mit Möglichkeiten, ihr Leben ökonomisch und ökologisch zu gestalten.
Das kann Schüler und Lehrer motivieren, sich mehr mit den Themen beschäftigen zu wollen

Zugang zu Wasser: Trends, Probleme, Lösungen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/zugang-zu-wasser-trends-probleme-losungen

Wasser gibt es auf der Erde in rauen Mengen. Dennoch haben Hunderte Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Und in absoluten Zahlen werden es immer mehr: Von den 8,5 Milliarden Menschen, die in zehn Jahren unseren blauen Planeten bevölkern, könnten Schätzungen zufolge drei Milliarden keinen Zugang zu Wasser haben. Warum das so ist und ob sich dagegen auch hierzulande etwas tun lässt, zeigt das aktuelle Material der Woche.  
Unterrichtsvorschlag hinausgehend im Unterricht mit dem Thema Wasserknappheit beschäftigen wollen

Eine Welt für junge Verbraucher:innen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/eine-welt-fuer-junge-verbraucherinnen

Vom 29. September bis zum 2. Oktober 2023 haben 90 Jugendliche bei der Abschlussveranstaltung des Jugend-Verbraucher-Dialogs Vorschläge entwickelt, die anderen jungen Menschen Verbraucherschutzthemen zugänglich machen. Auch die Verbraucherchecker des vzbv waren mit dabei.
engagieren sich dafür, dass Jugendliche zu reflektierten Verbraucher:innen werden und wollen