Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Kurzvideos erklären Jugendlichen ihre Rechte im Social Web

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kurzvideos-erklaren-jugendlichen-ihre-rechte-im-social-web

Was passiert mit den Nutzerdaten auf Facebook und Instagram? Was sagt der Gesetzgeber zur Datennutzung für Werbung? Und lässt sich mit YouTube-Videos wirklich Geld verdienen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt eine Expertin der Verbraucherzentrale Bayern jetzt in kurzen Erklärvideos.
Halms Antwort: „Natürlich können die Unternehmen nicht wie sie wollen ihre AGB ändern

„Unsere Mediengesellschaft lässt sich nur fächerübergreifend verstehen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/unsere-mediengesellschaft-lasst-sich-nur-facherubergreifend-verstehen

Die Privatsphäre durch digitale Selbstverteidigung schützen, Medien und ihre Wirkung verstehen, selber Medienmacher werden – in Baden-Württemberg stehen solche Themen bald von der ersten Klasse an auf dem Stundenplan. Möglich macht’s ein neuer Bildungsplan, der die Verbraucher- und die Medienbildung zu Leitperspektiven adelt. Was dahinter steckt, erklärt Wolfgang Kraft, Direktor des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ), im Interview.  
Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern klar machen, was es bedeutet, wenn sie

Prof. Hedtke: "Wir brauchen eine Stiftung Warentest für Unterrichtsmaterialien"

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/prof-hedtke-wir-brauchen-eine-stiftung-warentest-fur-unterrichtsmaterialien

Beeinflussen unternehmensnahe Stiftungen und Verbände mit tendenziösen Unterrichtsmaterialien die ökonomische Bildung an deutschen Schulen? Recherchen des Bielefelder Soziologen Reinhold Hedtke legen diesen Verdacht nahe. Wie weit der Einfluss der Lobby reicht und wie er sich beschränken ließe, erläutert der Forscher im Interview.
Oder sie wollen nicht hinschauen, weil sie Konflikte mit großen Unternehmen und einflussreichen

Bundespreis Verbraucherschutz für Löhner Schülergenossenschaft

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bundespreis-verbraucherschutz-fur-lohner-schulergenossenschaft

Ein Schulkiosk mit wenig Süßkram, viel Gesundem. Im nordrhein-westfälischen Löhne stampften Schülerinnen und Schüler der Bertolt-Brecht-Gesamtschule den selbst aus dem Boden. Ihre Schülergenossenschaft wurde dafür jetzt mit dem „Bundespreis Verbraucherschutz“ ausgezeichnet.
„Mit unserem Angebot wollen wir das Ernährungs- und Gesundheitsbewusstsein unserer