Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Universität Leipzig: Das 5G-Reallabor im Leipziger Nordraum stellt sich vor

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/das-5g-reallabor-im-leipziger-nordraum-stellt-sich-vor-2022-07-08

Autonom fahrende Kleinbusse, Echtzeit-Übertragung von Ultraschalldaten aus dem Rettungswagen heraus ins Krankenhaus oder automatisierte Überwachung des Flughafenzauns per Roboterhund – diese und viele andere Innovationen macht die 5G-Technologie möglich. Der Nordraum Leipzig mit seinen zahlreichen Unternehmen soll zur 5G-Modellregion entwickelt werden. Das vor wenigen Monaten unter Federführung der Universität Leipzig gestartete Projekt Trimodale 5G-Pionierregion Leipziger Nordraum (Tri5G) will die Anwendungsgebiete der 5G-Technologien hauptsächlich in der Automobilindustrie, der Express- und Mehrwertlogistik sowie im öffentlichen Personennahverkehr im Umfeld des Leipziger Flughafens konzeptuell erfassen. In dieser Woche kam das Konsortium des im vergangenen Dezember gestarteten Forschungsprojekts zusammen. Die Projektbeteiligten stellten auf dem Gelände des DHL-Hubs Leipzig innovative Geräte und Fahrzeuge vor, deren Einsatz mit der 5G-Technologie in den nächsten drei Jahren untersucht werden soll.
Damit wollen wir professionelle industrielle sowie auch behördliche 5G-Kommunikationsdienste

Universität Leipzig: Der Leipziger Weg

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/profil/strategie-der-universitaet-leipzig/der-leipziger-weg

Die Strategie unserer Universität steht unter dem Motto „Der Leipziger Weg“. Sie stellt das Besondere unserer Universität heraus, beschreibt die wichtigsten Instrumente und Parameter für die Entwicklungsplanung und bietet Orientierung und Motivation für die Angehörigen der Universität.
Wir wollen mehrere iCenter entwickeln, die sich zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen

Universität Leipzig: Blog #4 Verschwörungsnarrative, Rechtsextremismus, Demokratieverachtung

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/newsdetail/artikel/blog-4-verschwoerungsnarrative-rechtsextremismus-demokratieverachtung-2020-06-22

Covid-19: In der Demokratie ist auch die politische Bildung systemrelevant! Die Coronakrise darf nicht zur (politischen) Bildungskrise werden.Ein Beitrag von Sabine Achour
Bildungsstätten bleiben unbesucht, Bildungsreferent*innen, oft freiberuflich, wollen

Universität Leipzig: Blog #12 Vernetzungstagung 2021: Aspekte und Objekte

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/blogdetail/artikel/blog-12-vernetzungstagung-2021-aspekte-und-objekte-2021-09-29

Nach anderthalb Jahren Forschung in der Förderrichtlinie kulturelle Bildung in ländlichen Räumen, kommen alle Forscher:innen zum zweiten Mal digital zusammen: Vom 08. bis 10. September 2021 hat die zweite Vernetzungstagung stattgefunden. Was Tassen und Telefone auf einer Tagung zu suchen haben und womit sich die Teilnehmenden beschäftigten – ein Einblick in die Tagung. _______________________Ein Beitrag von Lara Janssen und Jenny Nolting
eine konkrete ländlich Region funktioniert, was die Menschen vor Ort benötigen und wollen

Universität Leipzig: Blog #12 Vernetzungstagung 2021: Aspekte und Objekte

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/newsdetail/artikel/blog-12-vernetzungstagung-2021-aspekte-und-objekte-2021-09-29

Nach anderthalb Jahren Forschung in der Förderrichtlinie kulturelle Bildung in ländlichen Räumen, kommen alle Forscher:innen zum zweiten Mal digital zusammen: Vom 08. bis 10. September 2021 hat die zweite Vernetzungstagung stattgefunden. Was Tassen und Telefone auf einer Tagung zu suchen haben und womit sich die Teilnehmenden beschäftigten – ein Einblick in die Tagung. _______________________Ein Beitrag von Lara Janssen und Jenny Nolting
eine konkrete ländlich Region funktioniert, was die Menschen vor Ort benötigen und wollen

Universität Leipzig: Blog #4 Verschwörungsnarrative, Rechtsextremismus, Demokratieverachtung

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/blogdetail/artikel/blog-4-verschwoerungsnarrative-rechtsextremismus-demokratieverachtung-2020-06-22

Covid-19: In der Demokratie ist auch die politische Bildung systemrelevant! Die Coronakrise darf nicht zur (politischen) Bildungskrise werden.Ein Beitrag von Sabine Achour
Bildungsstätten bleiben unbesucht, Bildungsreferent*innen, oft freiberuflich, wollen