Fachkonferenz "Eco Upgrade for Data Services": Programm | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/63765
Zusammen mit Betreibern von Colo-RZ und Interessierten wollen wir das Konzept eines
Zusammen mit Betreibern von Colo-RZ und Interessierten wollen wir das Konzept eines
ab, die ihre Umweltleistung systematisch, transparent und glaubwürdig verbessern wollen
Hier finden Sie Inspiration: Stöbern Sie in unserer Ideenkiste und sehen Sie, was andere Städte und Gemeinden für die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE planen.
Aktionen, die zum Nachahmen anregen, geht es um die einfache wie drängende Frage: Wie wollen
Vortrag Dr. Norbert Schäffer im UBA Dessau-Roßlau am 20.05.2019 zum Weltbienentag
Nach Konsultationsgesprächen am Runden Tisch mit Umweltverbänden und Landwirten wollen
Vortrag Dr. Norbert Schäffer im UBA Dessau-Roßlau am 20.05.2019 zum Weltbienentag
Nach Konsultationsgesprächen am Runden Tisch mit Umweltverbänden und Landwirten wollen
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Außerdem wollen wir Sie einladen: Zu einer Online-Umfrage zum Thema Lärm und zu einem
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Sie zeigt: Viele Menschen in Deutschland wollen nachhaltig leben.
Ein wachsender Anteil der industriellen Produktion für den europäischen Markt findet in Schwellenländern wie Indien und China statt. Dies ist mit hohen Umweltbelastungen durch die industrielle Produktion in diesen Ländern verbunden. Das Umweltbundesamt unterstützt diese Länder deshalb bei der Umsetzung anspruchsvoller Umweltstandards auf der Basis der Besten Verfügbaren
indischen Umweltbehörden und Industrievertreter zeigten Interesse an diesem Konzept und wollen
sich, dadurch können sie größe Schäden durch Fraßlöcher in Textilien wie Leinen-, Woll
1982 ist das UBA die erste Bundesbehörde, die per „Bildschirmtext (BTX)“ informiert. Eine UBA-Langzeitstudie zeigt: Cadmium im Zigarettenrauch ist hoch krebserregend. Als weitere Themen stehen Lärmschutz, Verkehr in Ballungsräumen, Dieselrußfilter und Batterien auf der UBA-Agenda. Außerdem tritt 1982 das Chemikaliengesetz in Kraft und Ressourcenschutz wird Ziel der
Das Taschenbuch wendet sich an alle, die fundiert mitreden wollen, wie Vertreterinnen