Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Para Eishockey-WM: Klassenerhalt trotz guter Leistungen verpasst | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-eishockey-wm-klassenerhalt-trotz-guter-leistungen-verpasst

Bei der Para Eishockey-WM hat die deutsche Nationalmannschaft das angestrebte Ziel den Klassenerhalt im A-Pool verpasst. Obwohl es am Ende nur Platz acht hieß, bewies die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Pokorny, dass sie mit den Teams aus der Weltspitze absolut auf Augenhöhe ist. Daher gab es von Pokorny nicht nur Lob für seine Spieler, sondern auch eine klare Zielsetzung für die Zukunft.
ein Tor, aber der Puck habe an diesem Tag einfach nicht über die Torlinie gehen wollen

Para Eishockey: Zweiter Sieg in Folge | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-eishockey-zweiter-sieg-in-folge

Zweiter Sieg in Folge: Mit 16:0 (5:0, 8:0, 3:0) gewinnt die Para Eishockey-Nationalmannschaft bei der Heim-WM in Berlin gegen Großbritannien. Nach zwei Siegen und einer Niederlage steht nun am Donnerstag gegen die Slowakei eine wichtige Partie auf dem Programm, um die Chance auf den Aufstieg zu wahren.
Es war eindeutig eine Steigerung zu sehen", resümierte Pilz und fügte an: "Jetzt wollen

„Aufbruch wagen“: Viele Neulinge als Fingerzeig für die Zukunft | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/aufbruch-wagen-viele-neulinge-als-fingerzeig-fuer-die-zukunft

Fünf neue Gesichter gehören dem deutschen Team bei der Bahn-WM im französischen Saint-Quentin en Yvelines unweit von Paris an: Vanessa Laws, Fabian Döring, Jakob Klinge, Manuel Korber und Thomas Ulbricht. Während Klinge im August auch bei der WM auf der Straße am Start war, ist es für das andere Quartett das erste Kräftemessen bei einer Weltmeisterschaft. Reichlich Erfahrung sowohl im Para Radsport generell als auch auf der Bahn bringen Michael Teuber und Pierre Senska mit.
Oktober 2022 „Wir wollen den Aufbruch wagen.

Deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft löst WM-Ticket | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-blindenfussball-nationalmannschaft-loest-wm-ticket

Mit einem 4:1-Sieg gegen Polen ist die Deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft in das Halbfinale der Europameisterschaft in Pescara (Italien) eingezogen und hat damit gleichzeitig das Ticket für die Weltmeisterschaft im August 2023 in Birmingham (England) gelöst.
Aber dort wollen wir hin“, bemerkt Ali Pektas, der zudem von einer „Achterbahn der

Rollstuhlcurling: Traum von PyeongChang 2018 geht in Erfüllung | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-traum-von-pyeongchang-2018-geht-in-erfuellung

„Uns kann keiner mehr in die Quere kommen“, freut sich Cheftrainer Bernd Weißer. Denn jetzt steht fest: Die deutsche Rollstuhlcurling-Nationalmannschaft wird definitiv an den Paralympischen Spielen 2018 in PyeongChang teilnehmen. Acht Jahre nach den Spielen von Vancouver geht damit der Traum von den Paralympics für das deutsche Team wieder in Erfüllung.
„Damit liegen wir voll im Soll, wollen uns aber weiter vorkämpfen“, sagt Weißer.

Halbfinal-Drama: Ekstase in der Verlängerung | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/halbfinal-drama-ekstase-in-der-verlaengerung

Goalball-EM: Deutschlands Herren ziehen nach einem erneut packenden Krimi ins Finale ein und spielen am Sonntag gegen die Ukraine um Gold – Michael Feistle sorgt mit Penalty für die Entscheidung – Die deutschen Damen können noch Bronze gewinnen
Jetzt spielen wir im Finale und wollen unbedingt gewinnen“, betonte Matchwinner Feistle

Rollstuhlcurling B-WM: „Alles ist möglich und nichts ist unmöglich“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-b-wm-alles-ist-moeglich-und-nichts-ist-unmoeglich

Die Spannung steigt: Am Mittwoch beginnen die B-Weltmeisterschaften im Rollstuhlcurling im finnischen Lohja – und das deutsche Rollstuhlcurling-Team um Bundestrainer Helmar Erlewein ist hochmotiviert, um den Wiederaufstieg in die A-Gruppe zu kämpfen. Nach dem enttäuschenden Ergebnis der Weltmeisterschaft in Stirling (Schottland) im März dieses Jahres erhofft sich die Mannschaft diesmal ein positives Turnier mit möglichst vielen Erfolgserlebnissen.
ebenfalls im März überraschend abgestiegen sind und um den Wiederaufstieg kämpfen wollen