Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Rollstuhlbasketball: EM-Kader zur Nominierung vorgeschlagen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-em-kader-zur-nominierung-vorgeschlagen

Die beiden Rollstuhlbasketball-Bundestrainer Martin Otto und Nicolai Zeltinger haben ihre finalen zwölf Kandidatinnen bzw. Kandidaten, die die deutschen Farben bei den diesjährigen Europameisterschaften vertreten sollen, dem Deutschen Behindertensportverband zur Nominierung vorgeschlagen. Die deutschen Damen spielen vom 28. Juni bis 8. Juli in Rotterdam um die europäische Krone während die Herren vom 28. August bis 9. September in Polen auf das Parkett rollen.
Aber gerade mit Blick auf die Paralympics in Tokyo, welche unser großes Ziel sind, wollen

Kanada vor Augen, PyeongChang im Blick | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/kanada-vor-augen-pyeongchang-im-blick

Die deutschen Para-Skilangläufer und -Biathleten haben über den Sommer geschuftet – Der Weltcup-Start in Canmore (9. bis 17. Dezember) wird zu einer ersten Standortbestimmung auf dem Weg zu den Paralympics. Wenn sich an diesem Mittwoch die deutsche Nationalmannschaft Para Ski nordisch ins Flugzeug gen Westen setzt, dürfte die Gefühlslage der acht Athletinnen und Athleten an Bord irgendwo zwischen Aufregung und Vorfreude liegen. Monatelang haben sie auf den Auftakt der paralympischen Saison hingearbeitet, fast alle schraubten ihre Trainingsumfänge signifikant nach oben.
Bei den Männern mit Sehbehinderung wollen Höschs Vereinskollege Nico Messinger und

Para Ski alpin: Krönung zum Abschluss | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-alpin-kroenung-zum-abschluss

Monoskifahrerin Anna-Lena Forster hat souverän den Gesamtweltcup im Para Ski alpin gewonnen. Weniger als ein Jahr vor den Paralympics in Italien war ihr der Triumph schon vor den beiden abschließenden Slalom-Rennen in Veysonnaz (Schweiz), die sie jeweils gewann, nicht mehr zu nehmen. Für die 29-jährige Radolfzellerin war es die Krönung einer Saison mit Licht und Schatten – und mit deutlich mehr Konkurrenz. Anna-Maria Rieder schaffte es im Gesamtweltcup in der stehenden Klasse auf den zweiten Platz.
„Daran wollen wir arbeiten, dass sie es in dieser starken Klasse noch häufiger aufs

Para Leichtathletik: Mit Medaillenambitionen zur WM nach Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-mit-medaillenambitionen-zur-wm-nach-paris

29 Athletinnen und Athleten sowie zwei Guides starten für Deutschland bei der Para Leichtathletik-WM in Paris vom 8. bis 17. Juli. Bundestrainerin Marion Peters zeigt sich optimistisch für die Paralympics-Generalprobe in der französischen Hauptstadt, wagt aber keine Medaillenprognose – dafür sei das letzte Großereignis zu weit entfernt.
Organisationskomitee ein – beim Highlight ein Jahr vor den Paralympics in der gleichen Stadt wollen

„Können stolz sein“: EM-Silber für deutsche Sitzvolleyballer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/koennen-stolz-sein-em-silber-fuer-deutsche-sitzvolleyballer

Die Sensation lag in der Luft: Die deutschen Sitzvolleyballer führten bei der EM im italienischen Caorle bereits mit 2:1-Sätzen, mussten sich am Ende aber trotz eines überragenden Auftritts dem großen Turnierfavoriten Bosnien und Herzegowina geschlagen geben. Als Europameister ist der Paralympics-Dritte von 2021 damit direkt für die Spiele im kommenden Jahr in Paris qualifiziert. Die deutschen Männer haben ihre nächste Chance beim Weltcup in Kairo Mitte November – ebenso wie die Frauen, die EM-Vierter wurden.
genau daran müssen wir arbeiten, wenn wir die Qualifikation für Paris schaffen wollen

Goldener Abschluss in Paris: WM-Titel für Bensusan und Floors, Bronze für Schäfer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goldener-abschluss-in-paris-wm-titel-fuer-bensusan-und-floors-bronze-fuer-schaefer

Es sollte das krachende Ende der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Paris werden – und die deutschen Athletinnen und Athleten lieferten: Gold für Irmgard Bensusan und Johannes Floors sowie Bronze für Léon Schäfer feierte die deutsche Para Leichtathletik-Nationalmannschaft am Abschlussabend im Stade Charléty. Damit ist die Schlussbilanz mit zwölf Mal Edelmetall und insgesamt fünf WM-TIteln durchaus ansehnlich.
Anspannung, Erwartungen erfüllen, den Titel verteidigen wollen, unter 46 Sekunden

„Unglaublich“ – Annika Zeyen wird Paralympics-Siegerin | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/unglaublich-annika-zeyen-wird-paralympics-siegerin

Was für ein Auftakt für die Para Radsportler auf dem Fuji International Speedway! Annika Zeyen gewann am Vormittag im Zeitfahren Gold, Vico Merklein Silber sowie Kerstin Brachtendorf und Michael Teuber jeweils Bronze.
Rasierklingen durch die Adern laufen, ist das bei uns Radsportlern genau das, was wir wollen

Paralympics-Qualifikation: Der Traum von Tokio lebt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/paralympics-qualifikation-der-traum-von-tokio-lebt

In den kommenden Wochen wird es ernst für einige deutsche Para Nationalteams: Im Sitzvolleyball kämpfen sowohl die Damen als auch die Herren in einem Qualifikationsturnier noch um ein Ticket für die Paralympics in Tokio. Auch die Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft hat eine Teilnahme an den Spielen weiterhin fest im Blick. Für alle drei Mannschaften geht es bei den Turnieren im Februar und März um die letzte Chance auf ein Ticket nach Tokio. Bereits qualifiziert haben sich hingegen beide Rollstuhlbasketball-Teams sowie die Goalball-Herren, die sich voll und ganz auf die Vorbereitung auf das Jahres-Highlight konzentrieren können.
Auch die Sitzvolleyball-Herren wollen unbedingt nach Tokio Bei den Herren sieht die