Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Licht und Schatten bei der Rollstuhlbasketball-EM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/licht-und-schatten-bei-der-rollstuhlbasketball-em

Am vierten Tag der Rollstuhlbasketball-EM in Rotterdam (Niederlande) steht zum einen ein souveräner Sieg der Rollstuhlbasketballerinnen sowie zum anderen eine hart umkämpfte Niederlage für die Herren auf der Habenseite der deutschen Nationalmannschaften. Die Damen besiegten die Türkei deutlich mit 72:20, das Team der Herren verlor nach einem packenden Spiel gegen die Gastgeber mit 50:58.
schwierigen Situation, wenn wir im Viertelfinale den starken Briten aus dem Weg gehen wollen

„Die Paralympics-Teilnahme wäre die Krönung“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-paralympics-teilnahme-waere-die-kroenung

Mit einem klaren Ziel vor Augen reist die deutsche Nationalmannschaft zur Weltmeisterschaft im Para Eishockey, die vom 12. bis 20. April 2017 in PyeongChang stattfindet. Trotz starker Konkurrenz möchte das Team unter die Top Fünf – damit es in einem Jahr zu den Paralympics nach Südkorea zurückkehren darf. Bisher war Deutschland erst einmal bei den Spielen vertreten: vor über einem Jahrzehnt, 2006 in Turin.
Wir sind richtig heiß darauf und wollen es unbedingt schaffen“, betont Wedde. 2010

Para Segel-WM in Kiel: Alles für die Paralympics 2024 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-segel-wm-in-kiel-alles-fuer-die-paralympics-2024

Die Weltmeisterschaften im Para Segeln im Rahmen der Kieler Woche sind nicht nur für die deutsche Nationalmannschaft aufgrund des bekannten Reviers besonders, sondern auch ein Wegweiser für die gesamte Sportart. 2020 wird Segeln nicht bei den Paralympischen Spielen vertreten sein – der große Traum Segeln ab 2024 wieder in das Paralympische Programm aufzunehmen steht über allem.
verlaufenden Paralympics in Rio bekanntgegeben hatte, künftig weniger Wassertage haben zu wollen

Para Ruder-WM: Drei Quotenplätze für Paris sind das Ziel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ruder-wm-drei-quotenplaetze-fuer-paris-sind-das-ziel

Vom 3. bis zum 10. September findet in Belgrad (Serbien) die inklusive Ruder-WM statt. Die deutschen Para Ruder*innen gehen dabei mit insgesamt sechs Booten an den Start. Fünf davon sind in paralympischen Klassen unterwegs, die neben guten WM-Platzierungen um die wichtigen Quotenplätze für die Paralympics 2024 in Paris kämpfen. Bundestrainer Marc Stallberg hofft darauf, dass mindestens drei Boote bei der WM das Ticket für die Spiele lösen. Der Mixed-Vierer (PR3) hat nach dem Gewinn der Silbermedaille bei der EM im Mai erneut das Ziel Edelmetall fest im Blick.
Trotzdem wollen wir natürlich wieder um eine Medaille mitfahren, das ist ganz klar

Goalballer jubeln über EM-Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goalballer-jubeln-ueber-em-bronze

Deutschlands Goalballer haben die erste Medaille seit dem Titelgewinn bei der Heim-EM 2019 in Rostock gewonnen. Im kleinen Finale jubelte das Team von Bundestrainer Stefan Weil über einen deutlichen 5:0-Erfolg gegen Israel und holte damit Bronze bei den Europameisterschaften im finnischen Pajulahti. Mit Platz drei ist auch die Qualifikation für die WM 2026 gesichert. Die Damen blieben hinter den eigenen Erwartungen zurück und landeten nach einem versöhnlichen Abschluss auf Rang neun.
Darauf lässt sich aufbauen – und das wollen wir bei der EM zeigen“, so der Bundestrainer

Para Eishockey-WM: Deutschland kämpft um das Paralympics-Ticket | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-eishockey-wm-deutschland-kaempft-um-das-paralympics-ticket

Vom 24. bis 31. Mai findet im US-amerikanischen Buffalo die A-Weltmeisterschaft im Para Eishockey statt. Die deutsche Nationalmannschaft hatte sich den Startplatz unter den besten acht Nationen durch den zweiten Platz bei der B-Pool-WM im vergangenen Jahr verdient. Nun will das Team des neuen Cheftrainers Ole Sundstøl nicht nur den Klassenerhalt sichern, sondern sich auch direkt für die paralympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina qualifizieren. Dafür ist mindestens Platz fünf erforderlich – ein Ergebnis, das zuletzt vor 17 Jahren einer deutschen Mannschaft bei einer A-WM gelang.
, wie Teammanager Michael Freitag betont: „Ich traue es uns absolut zu, und wir wollen

Der Traum vom doppelten WM-Halbfinale in Dubai | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/der-traum-vom-doppelten-wm-halbfinale-in-dubai

Wenn am heutigen Freitag mit dem Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Vereinigte Arabische Emirate und Italien im World Trade Center an Dubais zentraler Verkehrsader Sheikh Zayed Road die Weltmeisterschaften im Rollstuhlbasketball beginnen, hegen Deutschlands Damen- und Herren-Nationalmannschaften große sportliche Träume. Das Halbfinale soll es sein, doch der Weg dorthin ist lang und ebenso herausfordernd. Doch nur ambitionierte Ziele führen letztendlich zum Erfolg, insofern haben die beiden Bundestrainer Dirk Passiwan (Damen) und Nicolai Zeltinger (Herren) für die WM vom 9. bis 19. Juni in Dubai ihre ersten Hausaufgaben erledigt.
„Wir wollen von Beginn an alle Lineups ins Spiel bekommen, um allen Spielerinnen

Silberner Schlusspunkt: Verena Schott holt Deutschlands 17. Medaille | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/silberner-schlusspunkt-verena-schott-holt-deutschlands-17-medaille

Am letzten Wettkampftag der Weltmeisterschaften im Para Schwimmen in Manchester (GB) gab es nochmals etwas zu feiern für das deutsche Team: Verena Schott sicherte sich auf den 50 Metern Schmetterling (Startklasse S6) Silber. Für die Mannschaft von Bundestrainerin Ute Schinkitz war es die insgesamt 17. WM-Medaille, für Schott war es die dritte.
eine Medaille gewonnen haben, diesen Erfolg auch bei den Paralympics wiederholen wollen