Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Rollstuhlbasketball-EM: U22 will nach Medaille greifen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-em-u22-will-nach-medaille-greifen

Das italienische Lignano-Sabbiadoro steht vom 10. bis 15 September ganz im Zeichen des Rollstuhlbasketballs – hier findet sich die internationale Nachwuchs-Elite bei der U22 Europameisterschaft zusammen. Auch die deutschen Junioren von Peter Richarz gehen an den Start und rechnen sich dabei gute Chancen auf einen Medaillenplatz aus.
„Wir wollen mit unserem Team eine Medaille gewinnen und denken, dass wir mit unseren

Premiere beim Rollstuhlcurling: Erste Mixed Double-WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/premiere-beim-rollstuhlcurling-erste-mixed-double-wm

Am 30. April startet die erste Mixed Double-Weltmeisterschaft im Rollstuhlcurling in Lohja (Finnland). Cheftrainer Helmar Erlewein erwartet einen offenen Kampf um den Titel – und formuliert klare Ziele für das deutsche Team.
Mai) wollen 18 Teams den ersten offiziellen internationalen Titel in der neuen Disziplin

Mit insgesamt 22 Athleten zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-insgesamt-22-athleten-zur-wm

Bei der Weltmeisterschaft in Emmen (Niederlande) vom 11. bis 15. September ist Schindler Teil einer starken deutschen Mannschaft. Insgesamt gehen 22 Radsportlerinnen und Radsportler in den deutschen Farben an den Start – von der 48-jährigen Andrea Eskau, die bereits an unzähligen Weltmeisterschaften und sechs Paralympics teilgenommen hat, bis zu Maximilian Jäger, der mit 19 Jahren zu seiner ersten Para Radsport-WM fährt.
Michael Teuber und Steffen Warias gewannen alle 2016 in Rio paralympisches Gold und wollen

Weltcup-Finale in Kanada | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/weltcup-finale-in-kanada

Vom 8. bis zum 11. August findet in Baie-Comeau (Kanada) das Weltcup-Finale im Para Radsport statt. Einen Monat vor der WM wird das deutsche Team beim letzten Weltcup der Straßen-Saison mit 13 Athletinnen und Athleten an den Start gehen. Mit dabei sind einige Anwärter auf einen Weltcup-Gesamtsieg, auch in der Nationenwertung steht Deutschland derzeit auf dem zweiten Platz.
Nun wollen die Starterinnen und Starter beim finalen Rennen daran anknüpfen.

Wichtige Standortbestimmung Richtung Pyeongchang | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wichtige-standortbestimmung-richtung-pyeongchang

Es ist eine wichtige Standortbestimmung auf einem ehrgeizigen Weg, der die deutsche Sledge-Eishockey-Nationalmannschaft bis zu den Paralympischen Spielen in Pyeongchang 2018 führen soll. Bei der Europameisterschaft geht es zwar noch nicht um die Qualifikation für die Spiele, doch in Östersund (Schweden) will das deutsche Team zwischen dem 5. und 10. April unbedingt herausfinden, wie es um die eigene Leistungsstärke im internationalen Vergleich steht. Im Modus Jeder-gegen-Jeden duellieren sich die besten sechs Nationen des Kontinents um Europas Krone.
„Gerade die jungen Spieler wollen wir noch besser machen“, sagt das Trainerduo Andreas

Späteren Weltmeister bezwungen, doch Entscheidungsspiele verpasst | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/spaeteren-weltmeister-bezwungen-doch-entscheidungsspiele-verpasst

Deutschlands Rollstuhlcurling-Nationalteam hat die Weltmeisterschaften im kanadischen Vancouver auf Platz zehn beendet. Im Mixed-Double-Wettbewerb fehlte in der Gruppenphase ein Sieg zum Einzug in die Entscheidungsspiele. Dabei hat das deutsche Duo fünf Erfolge in acht Spielen gefeiert und sogar den späteren Weltmeister bezwungen.
Dann wollen wir bei der WM im nächsten Jahr noch mindestens ein Spiel mehr gewinnen

Unser Team für Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/paris-2024/team-paris-2024?tx_ikanosteamd_athletegroup%5Bcontroller%5D=Athlete&tx_ikanosteamd_athletegroup%5BcurrentPage%5D=10&tx_ikanosteamd_athletegroup%5Bfilter%5D%5Baction%5D=filter&tx_ikanosteamd_athletegroup%5Bfilter%5D%5Bathletegroup%5D=21&cHash=7076336b88169f6eb2b4c6f057c226a2

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
Sofern Sie mehr als 50 Tickets buchen wollen, können Sie sich einen Login erstellen

Rollstuhlcurling-WM: Mit breiter Brust aufs Eis rollen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-wm-mit-breiter-brust-aufs-eis-rollen

Die Qualifikation für die Paralympics haben sie schon in der Tasche, dennoch ist die deutsche Rollstuhlcurling-Nationalmannschaft gut ein Jahr vor den Spielen voller Motivation und Vorfreude in den Flieger nach Südkorea gestiegen. Schließlich finden dort vom 4. bis 11. März die Weltmeisterschaften statt – und zwar genau an dem Ort, wo das fünfköpfige Team im März 2018 auch bei den Paralympics die Großen ärgern will. Ziel ist ein Platz unter den Top fünf.
Da wir schon qualifiziert sind, können wir die WM ganz entspannt angehen, wollen

Rugby: Aus der Traum vom Rio-Ticket | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rugby-aus-der-traum-vom-rio-ticket

Sie hatten sich in den vergangenen Monaten überraschend schnell entwickelt, sich zuletzt gut vorbereitet auf die so wichtigen Tage. Mit Zuversicht reiste die deutsche Rugby-Nationalmannschaft zum Qualifikationsturnier für die Paralympics nach Paris – und kehrte mit Enttäuschung zurück. Aus der Traum vom Rio-Ticket. Es war die letzte Chance für die Teilnahme an den Spielen in Brasilien. Doch der Rang fünf reichte nicht aus für die ersehnte Qualifikation, schließlich wurden nur zwei Plätze ausgespielt – und diese sicherten sich Favorit USA und Gastgeber Frankreich.
„Wir wollen junge, motivierte Spielerinnen und Spieler für unseren Sport begeistern