Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Para Klettern-WM: Medaillenhoffnungen und viele Debüts | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-klettern-wm-medaillenhoffnungen-und-viele-debuets

In Seoul (Südkorea) finden vom 20. bis zum 25. September zum neunten Mal Weltmeisterschaften in der noch recht jungen Sportart des Para Kletterns statt. Die Besonderheit diesmal: Es ist die erste WM, nachdem im Sommer offiziell verkündet wurde, dass Para Klettern 2028 in Los Angeles paralympisch wird. Das deutsche Team reist mit einem Mix aus erfahrenen Athlet*innen und jungen Talenten zu den Wettkämpfen an – und hofft auf einige Medaillen.
Beide wollen es auch in Seoul erneut auf das Podium schaffen.

Leichtathletik: 21 Athleten holen 22 Medaillen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/leichtathletik-21-athleten-holen-22-medaillen

Was für eine Bilanz: Insgesamt 22 Medaillen hat die deutsche Para-Leichtathletik-Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften in London abgeräumt – wohlgemerkt mit 21 Athletinnen und Athleten. Bundestrainer Gernemann und DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher blicken auf eine großartige WM zurück – doch die Euphorie über das zweitgrößte Event im Para-Sport wird durch die geringe TV-Berichterstattung im deutschen Fernsehen getrübt.
„Denn da wollen wir diesen großartigen Athletinnen und Athleten wieder eine würdige

Para Rudern: EM als Aufbauwettkampf für Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ruder-nationalmannschaft-sieht-em-als-aufbauwettkampf-fuer-paris

Die Para Ruder-Nationalmannschaft startet am Donnerstag mit insgesamt vier Booten in die Europameisterschaften im ungarischen Szeged (25. April bis 28. April). Dabei kann das Team von Bundestrainer Marc Stallberg der bevorstehenden Aufgabe entspannt entgegenblicken. Für die Paralympics sind nämlich bereits Boote in vier der fünf Wettkampfklassen qualifiziert. Der neuformierte PR2 Mixed-Doppelzweier hofft allerdings noch auf das Ticket nach Paris. Dafür muss sich das Duo um Jasmina Bier und Paul Umbach jedoch bis nach der EM gedulden.
Es ist unsere erste Regatta in diesem Jahr, wir wollen die Abläufe in den Rennen

Dreiradfahrer*innen gewinnen kompletten WM-Medaillensatz | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/dreiradfahrerinnen-gewinnen-kompletten-wm-medaillensatz

Am dritten Tag der Para Radsport-Weltmeisterschaften in Kanada haben die Dreiradfahrer*innen das nächste Kapitel der Erfolgsgeschichte geschrieben: Jana Majunke ist Straßen-Weltmeisterin in der T2-Klasse vor Teamkollegin Angelika Dreock-Käser. Dazu gewann Maximilian Jäger WM-Bronze.
Bei den Frauen wollen Maike Hausberger (C2) und Kerstin Brachtendorf versuchen, die

Eishockey: Von der WM bis zu den Paralympics | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/eishockey-von-der-wm-bis-zu-den-paralympics

Para-Eishockeyspieler Ingo Kuhli-Lauenstein möchte mit Deutschland zur WM – und dann zu den Paralympischen Winterspielen 2018 im südkoreanischen PyeongChang. „Am Willen wird es ganz sicher nicht scheitern“, betont der 24-Jährige Nationalspieler.
„Wir wollen es unbedingt schaffen, am liebsten schon bei der WM.

Bereit für eine WM voller Fragezeichen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bereit-fuer-eine-wm-voller-fragezeichen

Deutschlands Rollstuhlcurling-Team startet am Samstag im kanadischen Vancouver im Mixed-Double-Wettbewerb in die Weltmeisterschaften (4. bis 12. März 2023). Dabei ist vor allem eines sicher: Es wird ein Turnier voller Fragezeichen. Erst zum zweiten Mal findet eine WM im zweiköpfigen Mixed-Double statt, bei der Premiere landete das deutsche Team im vergangenen Jahr auf Platz neun.
Andererseits müssen wir die Strukturen wieder aufbauen und wollen neue Sportlerinnen

Ein großes Team für die Heim-EM in Berlin | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-grosses-team-fuer-die-heim-em-in-berlin

Zahlreiche amtierende Paralympics-Sieger und Weltmeister, hoffnungsvolle Nachwuchstalente und Debütanten sowie drei Lokalmatadoren – mit einem großen Team will Deutschland bei den Para Leichtathletik-Europameisterschaften vom 20. bis 26. August in Berlin möglichst für Furore sorgen. Insgesamt 41 Athletinnen und Athleten gehören zum Aufgebot von Bundestrainer Willi Gernemann für die EM im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark – das sind fast doppelt so viele Sportler wie bei der WM 2017.
nicht nur zahlreiche amtierende ParalympicsSieger und Weltmeister dabei, sondern wollen

„Die Trümpfe müssen stechen“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-truempfe-muessen-stechen

Es ist das Kräftemessen gut neun Monate vor den Paralympischen Spielen in Tokio: 1400 Athletinnen und Athleten aus über 120 Nationen kämpfen bei der Para Leichtathletik-WM in Dubai vom 7. bis 15. November an neun Wettkampftagen in 178 Medaillenentscheidungen. Bundestrainerin Marion Peters ist mit 29 Sportlerinnen und Sportlern sowie zwei Guides in die Vereinigten Arabischen Emirate gereist.
Wir wollen ihnen die Gelegenheit bieten, sich zu präsentieren“, sagt Peters.