Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Klug und Härtl holen den Gesamtweltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/klug-und-haertl-holen-den-gesamtweltcup

Clara Klug vom PSV München ist mit ihrem Begleitläufer Martin Härtl in dieser Para Biathlon-Saison das Maß der Dinge bei den Frauen mit Sehbeeinträchtigung gewesen. Das hat sie im letzten Wettkampf des Winters erneut unterstrichen. Über die Sprintdistanz von sechs Kilometer im japanischen Sapporo holte das Team Klug/Härtl am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) den achten Sieg im zehnten Rennen. Klug blieb am Schießstand fehlerlos und gewann in 20:45.4 Minuten vor Shyshkova, die viermal daneben ballerte und auf eine Zeit von 21:34.3 Minuten kam.
zwei Langlauf-Rennen, bei denen sowohl Wicker als auch das Team Klug/Härtl starten wollen

Pflichtsieg für Rollstuhlbasketballerinnen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/pflichtsieg-fuer-rollstuhlbasketballerinnen

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Damen ist erfolgreich in das paralympische Turnier in Rio de Janeiro gestartet. Zum Auftakt gelang dem Paralympicssieger von London ein ungefährdeter 77:32 (23:2/45:13/63:21) Erfolg über Gastgeber Brasilien. Nächster Gegner ist am Samstag Großbritannien.
September 2016 „Ohne dem Gegner wehtun zu wollen, dies war natürlich nicht mehr

Ein Ausblick auf das Para Sport-Jahr 2024 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-ausblick-auf-das-para-sport-jahr-2024

Keine Frage: Das Highlight des Jahres sind die vom 28. August bis zum 8. September stattfindenden Paralympics in Paris. Darüber hinaus gibt es allerdings zahlreiche weitere Veranstaltungen, die auch hinsichtlich der Qualifikation für die Spiele entscheidenden Charakter haben. Insgesamt 25 Weltcups, 17 Welt- und Europameisterschaften sowie acht Qualifikationsturniere für die Paralympics stehen bislang im Terminkalender der Athlet*innen. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Termine des Jahres.
an dem Ort, an dem sie rund ein halbes Jahr später wieder um Medaillen fechten wollen

Beide deutsche Triathleten kämpfen um eine Medaille | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/beide-deutsche-triathleten-kaempfen-um-eine-medaille

Der Triathlon der Männer wird am morgigen Samstag direkt an der Copacabana ausgetragen. Mit dem amtierenden Weltmeister Martin Schulz (Leipzig) und Stefan Losler (Bendorf) hat der DBS zwei heiße Eisen im Feuer, wenn es ab 10:00 Uhr Ortszeit um die Medaillen geht.
Martin geht als Weltmeister in das Rennen, den Titel wollen wir umsetzen.

Auf dem Eis rückt die Behinderung in den Hintergrund | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/auf-dem-eis-rueckt-die-behinderung-in-den-hintergrund

„Sledge-Eishockey ist eine schnelle, taktische und körperbetonte Sportart, die alles mitbringt. Da ist richtig Tempo drin“, erklärt Lucas Sklorz, während sich seine Teamkollegen auf dem Spielfeld packende Duelle liefern, und fügt hinzu: „Ich habe dadurch viel Durchsetzungsvermögen hinzugewonnen – nicht nur auf dem Eis. Der Sport hilft auch dabei, die Persönlichkeit weiterzuentwickeln.“ So spricht eigentlich ein alter Hase. Doch Lucas Sklorz (Kamen/NRW) ist 20. Er, Bernhard Hering (24/Dresden) und Ingo Kuhli-Lauenstein (23/Bad Laasphe/NRW) sind die jüngsten Spieler der deutschen Sledge-Eishockey-Nationalmannschaft.
„Gerade die jungen Spieler wollen wir noch besser machen“, so das Trainerduo Andreas

Sitzvolleyball-EM: Über Ungarn nach Tokio | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sitzvolleyball-em-ueber-ungarn-nach-tokio

Eine EM-Medaille ist das erklärte Ziel: Die deutschen Sitzvolleyball-Nationalteams möchten bei den Europameisterschaften in Ungarn auf das Siegerpodest und trotz starker Konkurrenz ihr Ticket für die Paralympics 2020 in Tokio lösen. Besondere Premiere: Erstmals spielt das Ehepaar Schiffler gemeinsam für Deutschland.
Merten stellt klar: „Wir wollen um den Gruppensieg mitspielen und uns damit eine