Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Ein Ausblick auf das Para Sport-Jahr 2024 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-ausblick-auf-das-para-sport-jahr-2024

Keine Frage: Das Highlight des Jahres sind die vom 28. August bis zum 8. September stattfindenden Paralympics in Paris. Darüber hinaus gibt es allerdings zahlreiche weitere Veranstaltungen, die auch hinsichtlich der Qualifikation für die Spiele entscheidenden Charakter haben. Insgesamt 25 Weltcups, 17 Welt- und Europameisterschaften sowie acht Qualifikationsturniere für die Paralympics stehen bislang im Terminkalender der Athlet*innen. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Termine des Jahres.
an dem Ort, an dem sie rund ein halbes Jahr später wieder um Medaillen fechten wollen

Nach dem Umbruch: Die WM-Qualifikation als Ziel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/nach-dem-umbruch-die-wm-qualifikation-als-ziel

Neuer Trainer, neue Stammkräfte, alter Erfolg? Die deutsche Sitzvolleyball-Nationalmannschaft spielt bei den Europameisterschaften im kroatischen Porec erstmals seit dem großen Umbruch bei einem internationalen Turnier
Das Ziel formuliert er dennoch offensiv: „Wir wollen die Gruppe gewinnen, aber ich

Auf dem Eis rückt die Behinderung in den Hintergrund | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/auf-dem-eis-rueckt-die-behinderung-in-den-hintergrund

„Sledge-Eishockey ist eine schnelle, taktische und körperbetonte Sportart, die alles mitbringt. Da ist richtig Tempo drin“, erklärt Lucas Sklorz, während sich seine Teamkollegen auf dem Spielfeld packende Duelle liefern, und fügt hinzu: „Ich habe dadurch viel Durchsetzungsvermögen hinzugewonnen – nicht nur auf dem Eis. Der Sport hilft auch dabei, die Persönlichkeit weiterzuentwickeln.“ So spricht eigentlich ein alter Hase. Doch Lucas Sklorz (Kamen/NRW) ist 20. Er, Bernhard Hering (24/Dresden) und Ingo Kuhli-Lauenstein (23/Bad Laasphe/NRW) sind die jüngsten Spieler der deutschen Sledge-Eishockey-Nationalmannschaft.
„Gerade die jungen Spieler wollen wir noch besser machen“, so das Trainerduo Andreas

Sitzvolleyball-EM: Über Ungarn nach Tokio | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sitzvolleyball-em-ueber-ungarn-nach-tokio

Eine EM-Medaille ist das erklärte Ziel: Die deutschen Sitzvolleyball-Nationalteams möchten bei den Europameisterschaften in Ungarn auf das Siegerpodest und trotz starker Konkurrenz ihr Ticket für die Paralympics 2020 in Tokio lösen. Besondere Premiere: Erstmals spielt das Ehepaar Schiffler gemeinsam für Deutschland.
Merten stellt klar: „Wir wollen um den Gruppensieg mitspielen und uns damit eine