Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

BEQUANA − neue Anlaufstelle für ökologische Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bequana-%E2%88%92-neue-anlaufstelle-fuer-oekologische-nachhaltigkeit/

Die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben DGB / VHS e.V. stellte Mitte Dezember das neue Projekt BEQUANA vor. Ziel des Projekts ist es, Initiativen und Organisationen im Bereich ökologischer Nachhaltigkeit zu Multiplikator:innen fortzubilden.
BEQUANA − neue Anlaufstelle für ökologische Nachhaltigkeit Gemeinsam wollen sie

NRWs erste Klimabahn nimmt Fahrt auf – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimabahn/

Seit wenigen Tagen fährt in Bielefeld Nordrhein-Westfalens (NRW) erste Klimabahn. Nach Berlin und Bremen hat auch NRW eine Straßenbahn, in der sich die Fahrgäste über den Klimawandel informieren können. Im Inneren warten auf die Reisenden Poster und Info-Tafeln zu verschiedenen Themen der Klimaveränderung.
KG Verkehrsmittelwerbung   Mit der Bahn wollen die Organisator:innen in diesem

Deutscher Nachhaltigkeitstag 2018 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/deutscher-nachhaltigkeitstag-3/

Am 6. und 7. Dezember 2018 findet in Düsseldorf der 11. Deutsche Nachhaltigkeitstag statt. Durch unsere Beteiligung als Institutioneller Partner können wir, im Rahmen eines begrenzten Kontingents, NRO-VertreterInnen aus Nordrhein-Westfalen eine kostenlose Teilnahme ermöglichen.
Mailadresse, Telefonnummer, Adresse ein Hinweis, ob Sie an beiden Tagen teilnehmen wollen

Gesucht: junges Engagement für eine faire Welt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gesucht-junges-engagement-fuer-eine-faire-welt/

Bis zum 5. September 2021 können sich junge engagierte Menschen für den FAIRWANDLER-Preis bewerben. Die bundesweite Ausschreibung richtet sich an 18- bis 32-Jährige, die eine Auslandserfahrung gemacht haben und sich für ein faires globales Miteinander einsetzen.
Dieses Engagement wollen wir zeigen und wertschätzen.

Eine Fairfassung für das Ruhrgebiet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/das-ruhrgebiet-fairfassen/

Im Mittelpunkt der Jahrestagung der Fairen Metropole Ruhr stand die Fairfassung für das Ruhrgebiet – die Charta „Faire Metropole Ruhr 2030“. Mit ihr sollen Ruhrgebiets-Kommunen gemeinsam Verantwortung übernehmen, menschenwürdige Arbeitsbedingungen fördern und sich zum Fairen Handel bekennen.
Als erste Stadt der Region hat Hamm bereits die Charta gezeichnet, weitere wollen

Deutsche Nachhaltigkeitspreise für NRW-Kommunen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/deutsche-nachhaltigkeitspreise-fuer-nrw-kommunen/

Die NRW-Orte Münster, Eschweiler und Saerbeck sind die Sieger des Wettbewerbs um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden 2019. Besonders erfreulich aus Sicht unserer Stiftung ist die ausdrückliche Würdigung zweier von uns geförderter Organisationen in der Jurybegründung.
Sieger ihre nachhaltigen Projektideen vor, für die sie das Preisgeld einsetzen wollen

Künstliche Intelligenz für Non-Profits – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ki-fuer-non-profits/

Comms4Good unterstützt gemeinnützige Organisationen dabei, ihre Kommunikation zu verbessern. Zum Beispiel mit einem digitalen PR-Assistenten, der auf KI beruht. Mit seiner Hilfe sollen auch kleine Organisationen in der Lage sein, professionelle PR- und Öffentlichkeitsarbeit schnell, einfach und kostengünstig zu betreiben.
Genau das wollen wir mit Comms4Good erreichen: Gemeinnützigen Organisationen mithilfe

Frieden lernen in Zeiten des Krieges – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/frieden-lernen-in-zeiten-des-krieges/

Trotz der vielen Kriege und Gewalt gibt es Menschen, die Feindschaften überwinden und sich für ein Miteinander einsetzen. Um dieses Engagement sichtbar zu machen, bietet das Forum Ziviler Friedensdienst e.V. eine Ausstellung und eine Online-Veranstaltung an, die zeigen, wie Friedensarbeit funktioniert.
Immer wieder geht es dabei um die Frage, wie wir in Zukunft zusammenleben wollen.