Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Nachhaltigkeitsstrategie für NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeitsstrategie-fuer-nrw/

Im Juni 2016 hat die Landesregierung eine Nachhaltigkeitsstrategie für NRW beschlossen. Sie verpflichtet sich damit als erstes Bundesland, die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen umzusetzen. Kernstück der Strategie ist ein Ziel- und Indikatorensystem für 19 zentrale Handlungsfelder, mit dem die Landesregierung Ziele für wichtige politische Themen festlegt.
„Wir übernehmen Verantwortung für ein starkes NRW, und wollen auf dem Weg zu einem

Film: So funktioniert weiter_wirken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/so-funktioniert-weiter_wirken/

Viele stehen immer wieder vor der Frage, wie sich Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln lässt? Hier knüpft das Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm weiter_wirken an. Wie das praktisch funktioniert, erzählen Absolvent:innen des zweiten Lehrgangs von weiter_wirken im Film. Schauen Sie selbst!
übersetzt sich dieser gute Wille auch in konkretes Handeln – diese Lücke zwischen Wollen

Valentin Thurn: Wie funktioniert nachhaltige Ernährung? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/valentin-thurn/

Valentin Thurn ist bekannt durch zahlreiche Bücher, Kinofilme und Fernsehausstrahlungen. Sein Thema: Wie kann nachhaltige Ernährung funktionieren? Dafür engagiert er sich nicht nur beruflich, sondern er hat zudem den ersten Ernährungsrat Deutschlands mitgegründet.
Strukturen einer regionalen Lebensmittelversorgung zu stärken.« In der Kurzform: »Wir wollen

BEQUANA − neue Anlaufstelle für ökologische Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bequana-%E2%88%92-neue-anlaufstelle-fuer-oekologische-nachhaltigkeit/

Die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben DGB / VHS e.V. stellte Mitte Dezember das neue Projekt BEQUANA vor. Ziel des Projekts ist es, Initiativen und Organisationen im Bereich ökologischer Nachhaltigkeit zu Multiplikator:innen fortzubilden.
Förderer BEQUANA − neue Anlaufstelle für ökologische Nachhaltigkeit Gemeinsam wollen

Wettbewerb Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2018 startet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wettbewerb-deutscher-nachhaltigkeitspreis-2018-startet/

Die Bewerbungsphase zum 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis hat begonnen. Der Preis wird in unterschiedlichen Kategorien an Unternehmen, Kommunen, Forschungs­einrichtungen und Bauprojekte verliehen. Ein weiterer Preis, der Next Economy Award, richtet sich an Startups und junge Organisationen.
Verbesserungen sorgen und damit die „nächste“, die nachhaltigere Wirtschaft mitgestalten wollen

NRWs erste Klimabahn nimmt Fahrt auf – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimabahn/

Seit wenigen Tagen fährt in Bielefeld Nordrhein-Westfalens (NRW) erste Klimabahn. Nach Berlin und Bremen hat auch NRW eine Straßenbahn, in der sich die Fahrgäste über den Klimawandel informieren können. Im Inneren warten auf die Reisenden Poster und Info-Tafeln zu verschiedenen Themen der Klimaveränderung.
KG Verkehrsmittelwerbung   Mit der Bahn wollen die Organisator:innen in diesem Sinne

Eine Fairfassung für das Ruhrgebiet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/das-ruhrgebiet-fairfassen/

Im Mittelpunkt der Jahrestagung der Fairen Metropole Ruhr stand die Fairfassung für das Ruhrgebiet – die Charta „Faire Metropole Ruhr 2030“. Mit ihr sollen Ruhrgebiets-Kommunen gemeinsam Verantwortung übernehmen, menschenwürdige Arbeitsbedingungen fördern und sich zum Fairen Handel bekennen.
Als erste Stadt der Region hat Hamm bereits die Charta gezeichnet, weitere wollen

Deutscher Waldpädagogikpreis – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/deutscher-waldpaedagogikpreis/

Jedes Jahr vergibt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) zu einem Thema den Deutschen Waldpädagogikpreis. Dieses Jahr steht das Motto „Lebenslanges Lernen“ im Fokus. Das Gewinnerprojekt erhält ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2022. Beteiligen Sie sich!
Wie wir den Wald in Zukunft nutzen und auch schützen wollen, gehört zu den zentralen

NABU Köln bittet um Mithilfe bei Reptilienmeldungen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/citizen-science-projekt-reptilien/

Reptilien und ihre Lebensräume sind zunehmend gefährdet. Um die Datenlage zu verbessern und Schutzstrategien in der Stadt zu entwickeln, hat der NABU Köln ein Schutzprojekt gestartet, an dem sich alle Kölner Bürgerinnen und Bürger per App beteiligen können.
„Mit dem neuen Projekt wollen wir den Menschen die heimischen Reptilien wie Blindschleiche

Gesucht: junges Engagement für eine faire Welt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gesucht-junges-engagement-fuer-eine-faire-welt/

Bis zum 5. September 2021 können sich junge engagierte Menschen für den FAIRWANDLER-Preis bewerben. Die bundesweite Ausschreibung richtet sich an 18- bis 32-Jährige, die eine Auslandserfahrung gemacht haben und sich für ein faires globales Miteinander einsetzen.
Dieses Engagement wollen wir zeigen und wertschätzen.