Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Soroptimist Nachhaltigkeitspreis – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neuer-nachhaltigkeitspreis/

Die Gleichstellung der Geschlechter ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch eine gute Möglichkeit, um drängende Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Die Soroptimist MetropoleRuhrPlus, ein Netzwerk berufstätiger Frauen, vergibt daher zum ersten Mal einen Nachhaltigkeitspreis.
Einzelpersonen und Gruppen aus der Ruhrregion, die Projekte durchführen oder durchführen wollen

Unterrichtsmodule zum Globalen Lernen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/unterrichtsmodule-zum-globalen-lernen/

160 neue Ideen für den Unterricht zu Themenfeldern einer globalen und nachhaltigen Entwicklung finden Lehrerinnen und Lehrer auf einer Internetseite zum Globalen Lernen in NRW, die von sieben Entwicklungsorganisationen angeboten und von unserer Stiftung gefördert wird.
Sie wollen damit unterstreichen, dass ihnen das Globale Lernen und die entwicklungspolitische

E-Book: Zusammenhalt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/e-book-zusammenhalt/

Über 80 Prozent der Deutschen sorgen sich um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Aber was gefährdet ihn? Die Stiftung Bürgermut hat das Buch „Zusammenhalt“ publiziert und stellt Projekte und Menschen vor, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren und die Mut zum Nachahmen machen.
Der Serviceteil nennt wichtige Anlaufstellen für diejenigen, die sich engagieren wollen

Workshop: Zukunft positiv gestalten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/workshop-zukunft-positiv-gestalten/

Unsere Welt wird aktuell von vielen Krisen geschüttelt. Davon fühlen sich viele Menschen entmutigt. Wie sich Zukunft positiv denken lässt, zeigt der kostenlose Workshop „Lebbare Zukünfte fiktional gestalten“. Dort lernen die Teilnehmenden neue und positive Perspektiven des Erzählens zu entwickeln.
Methoden kennenlernen und ihre Vorstellungskraft mit Erzähltechniken weiterentwickeln wollen

Regionalforum Nachhaltigkeit in Arnsberg – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/regionalforum-nachhaltigkeit-in-arnsberg/

Am 12. Dezember veranstaltet die Landes­arbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW (LAG 21) in Arnsberg das „Regionalforum Nachhaltigkeit“. Das Forum, an dem sich auch unsere Stiftung beteiligt, hat zum Ziel, Nachhaltigkeit in der Region zu stärken und das Zusammenwirken mit landesweiten Prozessen zu vertiefen.
interessierten Akteure, die sich informieren, strategisch denken und praktisch mitgestalten wollen

„Hunger ist eine Frage der Verteilungsgerechtigkeit!“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/hunger-ist-eine-frage-der-verteilungsgerechtigkeit/

733 Millionen Menschen leiden nach neuesten Angaben der Welternährungsorganisation FAO unter chronischem Hunger – 2,8 Milliarden können sich gesunde Ernährung nicht leisten. Was sich dagegen tun lässt und wie wir selbst aktiv werden, erklärt Philipp Mimkes von FIAN.
Damit wollen wir gerade junge Menschen bestärken, sich für Menschenrechte einzusetzen

16. Fundraising-Studientagung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/16-fundraising-studientagung/

Unsere Stiftung ist auch 2019 Mitveranstalter der jährlichen Studientagung „Fundraising für Umwelt und Entwicklung“. Sie findet am 4. und 5. Februar in Münster statt. Im Zentrum steht die Bereitschaft und Beteiligung der gesamten Organisation, die Grundlage für ein erfolgreiches Fundraising ist.
Studientagung Fundraising wollen wir mit guten Beispielen aus der Praxis zeigen,

Machtkritische Bildungsarbeit auf Instagram – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/machtkritische-bildungsarbeit-auf-instagram/

Instagram gilt als der Social-Media-Kanal für schicke Fotos und Videos. Das F3_kollektiv möchte ihn im Projekt #digital_global für machtkritische Bildungsarbeit nutzen. Wie sie das schaffen und wie die ersten Schritte gelingen, berichtet Evelyn Linde im Interview.
Außerdem wollen wir auf diese Weise zu einer stärkeren Präsenz machtkritischer Bildungsinhalte

Die Menschen hinter dem BNE-Festival – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/menschen-hinter-dem-bne-festival/

In einer Serie stellen wir Menschen vor, die das am 14. und 15. September stattfindende BNE-Festival NRW mitgestalten. Heute: Katharina Brusberg von der NAJU NRW. Die Jugendorganisation zeigt an ihrem Stand, wo und wie sich Mikroplastik in Kosmetikprodukten versteckt und welche Alternativen es gibt.
Wir wollen darauf aufmerksam machen, wie oft sich Plastik in Kosmetikprodukten versteckt