Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Workshop: Zukunft gestalten! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/workshop-zukunft-gestalten/

Die aktuellen Krisen zeigen, dass wir in einer Zeit von Umbrüchen leben. Genau das ist unsere Chance, aktiv zu werden und die Welt zu gestalten. Der Verein Sommerblut Kulturfestival lädt daher zu einem kostenfreien Workshop zur Zukunftsgestaltung im Naturparkzentrum Gymnicher Mühle ein. Termin: 4. Dezember!
Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen?

Dringend gesucht: Vorbildliche Partnerschaften zur Agenda 2030 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gesucht-partnerschaften-zur-agenda-2030/

Kommunen und Unternehmen, die sich in Partnerschaften erfolgreich für die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung engagieren, können sich bis zum 5. Oktober um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis bewerben. Der Preis wird in Kooperation mit dem Bundesentwicklungsministerium vergeben.
Wir wollen damit die Potenziale einer Zusammenarbeit zwischen Unternehmen oder Kommunen

Neuer Leitfaden „Inklusive Lernsettings gestalten“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/leitfaden-inklusive-lernsettings-gestalten/

Wie kann Inklusion bei BNE mitgedacht werden? Welche Aspekte sollten in den Unterricht einfließen? Und wie lassen sich komplexe Themen einfach erklären? Der neue OroVerde-Leitfaden „Inklusive Lernsettings gestalten“ hilft, alle Teilnehmenden gut mitzunehmen.
Er richtet sich an Menschen, die nachhaltige Bildung allen zugänglich machen wollen

EhrenamtAtlas NRW 2024 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ehrenamtatlas-nrw-2024/

Die Ehrenamtlichen in Nordrhein-Westfalen wünschen sich dringend attraktivere Bedingungen und mehr Wertschätzung. Das sind die zentralen Erkenntnisse aus dem NRW-EhrenamtAtlas 2024 mit dem WestLotto repräsentative Daten zum Ehrenamt aus allen 53 Kreisen und kreisfreien Städten in NRW vorlegt.
Prozent der Ehrenamtlichen, weil sie etwas für das gesellschaftliche Miteinander tun wollen

Innovative Konzepte gegen Hochwasser und Starkregen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-wege-um-menschen-gegen-hochwasser-und-starkregen-zu-schuetzen/

Wie sich neue und innovative Lösungen entwickeln lassen, um Menschen gegen Hochwasser und Starkregen zu schützen, zeigte jetzt der Wissenschaftsladen Bonn (Wila) in seinem Projekt “StadtKlimaWandeln” gemeinsam mit Studierenden der Universität Bonn.
einige Beispiele dafür, was die Teilnehmenden der Veranstaltung künftig angehen wollen

Wertschöpfungszentren – Chance für Regionalvermarktung? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wertschoepfungszentren-chance-fuer-regionalvermarktung/

Wie lässt sich regionale Vermarktung stärken? Eine Möglichkeit könnte die Einrichtung von sogenannten Regionalen Wertschöpfungszentren sein. Das diskutierten das Netzwerk Regionalitätsstrategie NRW mit Vertreterinnen und Vertretern des Landtags.
wären erste Ansprechstellen für Betriebe, die in die Regionalvermarktung einsteigen wollen

Mehrheit der Deutschen für sozial-ökologischen Wandel – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mehrheit-der-deutschen-fuer-sozial-oekologischen-wandel/

65 Prozent der Menschen in Deutschland halten den Umwelt- und Klimaschutz für ein sehr wichtiges Thema. Handlungsbedarf sehen die Befragten bei Energie, Landwirtschaft und Verkehr. Das sind Ergebnisse einer Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland.
Sie wollen Veränderungen und fordern diese auch konkret ein.

Soroptimist Nachhaltigkeitspreis – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neuer-nachhaltigkeitspreis/

Die Gleichstellung der Geschlechter ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch eine gute Möglichkeit, um drängende Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Die Soroptimist MetropoleRuhrPlus, ein Netzwerk berufstätiger Frauen, vergibt daher zum ersten Mal einen Nachhaltigkeitspreis.
Einzelpersonen und Gruppen aus der Ruhrregion, die Projekte durchführen oder durchführen wollen

Projektstart „17 Ziele für eine bessere Welt im Kindergarten“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/17-ziele-kindergarten/

Wie erklärt man Kindern die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und ihre Bedeutung? Das NaturGut Ophoven erarbeitet ein Handbuch, damit Erzieher:innen im Kindergarten die Grundideen der SDGs ressourcenschonend und ohne viel Vorbereitung umsetzen können.
„Mit diesem Projekt wollen wir erreichen, dass Kindergartenkinder eine Vorstellung