Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Online-Tagung: Transformative BNE – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/online-tagung-gesellschaft-im-umbruch/

Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und solidarisches Handeln sind. Die kostenfreie Online-Tagung „Gesellschaft im Umbruch – Transformative (Weiter-)Bildung für nachhaltige Entwicklung am 12./13. April will Antworten finden, wie unsere Gesellschaft nachhaltiger gestaltet werden kann.
Hans Diefenbacher: Wie wollen wir Wirtschaften – BNE und Ökonomie 2.

BNE – eine Steilvorlage für die Zivilgesellschaft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-eine-steilvorlage-fuer-die-zivilgesellschaft/

Worauf zielt Bildung für nachhaltige Entwicklung ab? Diese Frage stellt sich Georg Krämer vom Welthaus Bielefeld in seinem neuesten Beitrag für das Stiftungsmagazin Resultate. Seine Antwort ist ein Entwurf, wie Transformation gelingen kann. Lesen Sie selbst …
Disruption“ bedeuten, Hinweis darauf, dass wir auf andere Weise Zukunft gestalten wollen

Neue Chancen durch Regionalisierung der Ernährungswirtschaft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/regiotalk-stadt-land-wirtschaft-chancen-durch-eine-regionalisierung-der-ernaehrungswirtschaft/

Auf Einladung der NRW-Ernährungsräte und des Landesverbands Regionalbewegung NRW trafen sich rund 40 Vertreter:innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, um neue Chancen für eine regionale Ernährungswirtschaft zu entwickeln.
ein Miteinander entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette sei: „Wir wollen

Bildungsnetzwerk für nachhaltige Entwicklung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bildungsnetzwerk-fuer-nachhaltige-entwicklung/

Die 131 Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen verstehen sich nicht nur als flächendeckendes Netzwerk zur Förderung nachhaltiger Entwicklung, sondern auch als kommunale Werkstätten für Vernetzung, Dialog und die Entwicklung von Zukunftskompetenzen.
BNE-Kompetenzzentrum zu entwickeln und Moderatorinnen zu sein für die Frage: „Wie wollen

Mehr Gärten für die ganze Stadt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mehr-gaerten-fuer-die-ganze-stadt/

Das Stiftungs-Projekt „Urban Gardening in Siegen-Wittgenstein“ will Gemeinschaftsgärten vernetzen und professionalisieren und auf diese Weise den regionalen Anbau von Lebensmitteln stärken. Im Interview erklärt Projektleiterin Lea Burwitz die Begeisterung für Urban Gardening und warum Nachhaltigkeit Spaß machen sollte.
Davon wollen viele mehr, keiner findet Gärtnern oder Gemeinschaft doof.

Neu: Fair Finance Guide 8.0 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fair-finance-guide-8-0/

Zum achten Mal hat der „Fair Finance Guide Deutschland“ untersucht, ob und wie deutsche Banken soziale und ökologische Standards achten. Ergebnis: Deutsche Banken verbessern sich in Sachen Transparenz und Nachhaltigkeit, bleiben aber hinter belgischen, niederländischen oder schwedischen Banken zurück.
Non-Profit-Informationsquelle, die es seit Jahren gibt und die Verbraucher, die wissen wollen