SPD.de: „Aus Fehlern lernen“ https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/aus-fehlern-lernen/11/06/2018/?acceptCookiePolicy=1
Er wolle Fehler erkennen, benennen und daraus lernen.
Wir wollen besser werden, daran arbeiten wir.
Er wolle Fehler erkennen, benennen und daraus lernen.
Wir wollen besser werden, daran arbeiten wir.
Er wolle Fehler erkennen, benennen und daraus lernen.
Wir wollen besser werden, daran arbeiten wir.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz sieht das Land trotz sinkender Steuereinnahmen gut gewappnet. Zugleich kündigt er ein Konjunkturprogramm an, das neuen Schwung bringen soll.
Man brauche nicht gegen die Krise ansparen und wolle das auch nicht.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz sieht das Land trotz sinkender Steuereinnahmen gut gewappnet. Zugleich kündigt er ein Konjunkturprogramm an, das neuen Schwung bringen soll.
Man brauche nicht gegen die Krise ansparen und wolle das auch nicht.
In seinem ersten Auftritt in der ARD-Sendung „Anne Will“ nach der Wahl sprach Bundeskanzler Olaf Scholz über den Krieg in der Ukraine und die Folgen. Und machte klar, dass er einen Plan für die aktuelle Krise hat.
Man wolle also so schnell wie möglich unabhängig von Russland werden – dies gehe
In seinem ersten Auftritt in der ARD-Sendung „Anne Will“ nach der Wahl sprach Bundeskanzler Olaf Scholz über den Krieg in der Ukraine und die Folgen. Und machte klar, dass er einen Plan für die aktuelle Krise hat.
Man wolle also so schnell wie möglich unabhängig von Russland werden – dies gehe
Nach dem Rücktritt von Andrea Nahles als Vorsitzende der SPD soll die SPD bis zum nächsten Parteitag kommissarisch von einem Team geführt werden. Die engere Parteiführung schlug dafür die stellvertretenden Parteivorsitzenden Malu Dreyer, Manuela Schwesig und Thorsten Schäfer-Gümbel vor. Ihr Job vor allem: Die Wahl der oder des neuen Parteivorsitzenden zu organisieren.
werden, mit welchem Verfahren die SPD die Halbzeitbilanz der Koalition angehen wolle
Wer sein Leben lang arbeitet und damit sein Teil für die Gesellschaft beiträgt, hat Anspruch auf ein würdiges Leben im Alter. Damit sich die Menschen auch weiter darauf verlassen können, setzt Arbeitsminister Hubertus Heil wichtige Maßnahmen in der Rentenpolitik durch.
Hubertus Heil betonte, dass er an den Rentenplänen keine Abstriche machen wolle,
Wer in eine schwierige Lage gerät, braucht nicht noch zusätzliche Hürden. Daher hat Arbeitsminister Hubertus Heil das neue Bürgergeld vorgestellt. Die Ziele: mehr Sicherheit in schwierigen Lebenslagen, bessere und gezieltere Vermittlung in Arbeit.
Dabei wolle man keine politische Setzung vornehmen, sondern die Anpassung durch eine
Bundesfinanzminister Olaf Scholz sieht das Land trotz sinkender Steuereinnahmen gut gewappnet. Zugleich kündigt er ein Konjunkturprogramm an, das neuen Schwung bringen soll.
Man brauche nicht gegen die Krise ansparen und wolle das auch nicht.